NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Anna O. | Matthew Blake
Weitere Ansicht: Anna O. | Matthew Blake
Weitere Ansicht: Anna O. | Matthew Blake
Weitere Ansicht: Anna O. | Matthew Blake
Produktbild: Anna O. | Matthew Blake

Anna O.

Thriller | Der Bestseller, der alle um den Schlaf bringt

(4 Bewertungen)15
Hörbuch CD
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieser ultra raffinierte Thriller um Schlaf, Psychologie, Schuld und Rache, gelesen von Oliver Siebeck, Anne Düe, Vera Teltz und Tanja Geke hält Hörende mit seinen faszinierenden Rätseln garantiert wach.

Seit vier Jahren hat Anna Ogilvy ihre Augen nicht mehr geöffnet. Nicht seit jener Nacht auf der Farm, wo man sie im Tiefschlaf gefunden hat, ein Küchenmesser in der Hand, die Kleidung blutverschmiert. Neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde. Die einen halten Anna O. für unschuldig, die anderen für eine kaltblütige Mörderin. Aber nichts und niemand hat sie aus ihrem Albtraum wecken können. Bis jetzt.

Dr Benedict Prince ist Psychologe und Experte für Verbrechen, die im Schlaf begangen werden. Bei Nacht und Nebel wird er in die Schlafklinik The Abbey gerufen. Dort hat man die berühmteste Verdächtige des Landes eingeliefert: Anna Ogilvy, 29. Das ganze Land spekuliert: Hat Anna die Tat wirklich begangen? Hat sie dabei geschlafwandelt? Wie steht es dann um ihre Schuld? Und warum ist sie seitdem nicht mehr aufgewacht?

Ben hat eine gewagte Theorie, wie er Anna wecken könnte. Doch Ben wird beobachtet. Vom Justizministerium. Von seiner Ex-Frau, die als Kommissarin damals als Erste am Tatort war. Von Annas Mutter, früher eine einflussreiche Ministerin. Von einer Bloggerin, die Annas geheime Aufzeichnungen besitzt. Und vielleicht auch von dem mysteriösen Patienten X, dem Anna auf der Spur war. Ben bleibt nicht viel Zeit. Und er ahnt nicht, in welcher Gefahr er schwebt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
680 Minuten
Autor/Autorin
Matthew Blake
Übersetzung
Andrea Fischer
Sprecher/Sprecherin
Oliver Siebeck, Anne Düe, Vera Teltz, Tanja Geke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
104 g
Größe (L/B/H)
139/134/9 mm
GTIN
9783839821329

Portrait

Matthew Blake

Als Matthew Blake hörte, dass der Mensch im Durchschnitt 33 Jahre des Lebens schlafend verbringt, spürte er den Sog einer Geschichte. Er begann zum Thema »Schlaf und Verbrechen« zu recherchieren und auch über das mysteriöse Resignationssyndrom. Was ihn zu der spannenden Frage führte: Wenn jemand beim Schlafwandeln einen Mord begeht, ist er dann schuldig oder unschuldig? Die Idee zu Anna O. war geboren und elektrisierte Menschen weltweit. Die Rechte am Manuskript wurden innerhalb von 48 Stunden auf alle Kontinente verkauft, der Roman erscheint in über 30 Ländern weltweit. Matthew Blake studierte Anglistik an der Durham University und am Merton College in Oxford und arbeitete als Rechercheur und Redenschreiber für das britische Parlament.

Andrea Fischer hat Literaturübersetzen studiert und überträgt seit über zwanzig Jahren Bücher aus dem britischen und amerikanischen Englisch ins Deutsche, unter anderem die von Lori Nelson Spielman, Michael Chabon und Mary Kay Andrews. Sie lebt und arbeitet im nördlichen Münsterland.

Oliver Siebeck ist ein bekannter Synchronsprecher für Fernsehen und Film. So leiht er seine Stimme u. a. Schauspielern wie Daniel Craig, Greg Grunberg oder Scott Patterson. Zudem ist Siebeck ein beliebter Hörbuchsprecher, dessen dunkle, raue Stimme große Spannung erzeugt. Oliver Siebeck lebt in Berlin.

Anne Düe ist Schauspielerin und Sprecherin. Sie spielte unter anderem am Schauspielhaus Hamburg und am Staatstheater Stuttgart und stand für Fernsehserien wie etwa Bad Banks und Sløborn vor der Kamera. Als Synchronsprecherin lieh sie Schauspielerinnen wie Kelly McCreary in der Serie Grey s Anatomy oder Renate Reinsve im oscarnominierten Film Der schlimmste Mensch der Welt ihre Stimme. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin und begeisterte die Hörer:innen unter anderem mit ihren Lesungen der Mörderarchiv-Reihe von Kristen Perrin und des Thrillers Die Durchtriebenen von Elyse Friedman.

Vera Teltz ist neben diversen Theater- und Fernsehrollen bekannt als die Stimme von Filmgrößen wie Helena Bonham Carter, Naomie Harris, Alicia Keys und Elizabeth Banks. Ihre elegante und ausdrucksstarke Stimme macht sie zu einer beliebten Hörbuchsprecherin.

Tanja Geke ist eine vielbeschäftigte Schauspielerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie leiht ihre ausdrucksstarke Stimme u. a. Eva Green und Maggie Gyllenhaal. Tanja Geke versteht es meisterhaft, akustische Bilderwelten zu erzeugen.


Pressestimmen

»Oliver Siebeck, Vera Teltz, Anne Düe und Tanja Geke zeigen, was sie können und lassen die Charaktere lebendig werden. Ein wahrer Hörgenuss. « Christiane Seipel, BUCHSZENE. DE

»Eine vielseitige und äußerst spannend dargebotene Lesung. « Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stefanie Bauer am 27.08.2024

Grandiose Idee, Spannung meist eher subtil, aber am Ende richtig überraschend

Meinung: Also die Ausgangslage ist ja wirklich extrem spannend. Schlafwandeln ist ja immer noch wenig erforscht und der Gedanke, dass man in diesem Zustand vielleicht auch einen Mord begehen könnte, ist sehr erschreckend. Dementsprechend finde ich die Idee schon mal grandios. Die Geschichte selbst startet eher langsam und nimmt sich viel Zeit für die Einführung der einzelnen Figuren und ihrer Geschichten. Protagonist ist Ben, der Psychologe, der Anna aufwecken will und doch auch sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Dazwischen gibt es aber auch noch andere Sichten, wie die von Annas alten Tagebucheinträgen, aber auch die, der geheimnisvollen Bloggerin, die Insiderinformationen hat und diese auch postet. So ergibt sich mit der Zeit ein gutes Gesamtbild, auch was Annas Gedanken vor der Tat, ihre speziellen Eltern und ihre früheren besten Freunde, die Opfer, betrifft. Fachlich hätte es für mich auch gerne noch ein paar Einblicke mehr in die Schlafforschung geben können, aber auch so war es ausreichend erarbeitet. Dabei ist die Spannung lange Zeit eher subtil, wird etwas handfester, als ein weiterer Mord passiert und Ben in seiner Arbeit Fortschritte macht und auch, als immer mehr Möglichkeiten und Motive aufgedeckt werden und es auch Verstrickungen in die Vergangenheit gibt. Wirklich mitreißend wird es vor allem am Ende, als die Handlung einige unerwartete Wendungen mitbringt und ich dem Autor gleich öfters auf den Leim gegangen bin. Das Ende hatte ich so nicht erwartet, fand es aber doch auch irgendwie passend. Die Geschichte wird, je nach Erzählperspektive, von unterschiedlichen Sprechern und Sprecherinnen vertont und alle haben einen guten Job gemacht. Oliver Siebeck hat gut zu Protagonist Ben gepasst. Fazit: Ein psychologischer Thriller mit einer extrem ungewöhnlichen und erschreckenden Grundidee, einer umfassenden Beleuchtung der Figuren und ihrer Hintergründe und am Ende einer wirklich sehr verstrickten Auflösung, die ich so nicht erwartet hatte und die mich etwas sprachlos zurückgelassen hat. Somit ist das Tempo anfangs eher gediegen und die Spannung hätte etwas handfester sein dürfen, aber am Ende wird deutlich, weshalb der Autor diesen Weg gewählt hat und er hat mich damit überzeugt. Auch die Sprecher haben einen guten Job gemacht und ich vergebe gute 4 Sterne.
Von Sursulapitschi am 28.07.2024

Manchmal ist weniger mehr

Anfangs hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte ist finster, originell und ein bisschen spooky. Anna Ogilvy liegt seit vier Jahren im Koma. Sie soll zwei Menschen getötet haben, während sie geschlafwandelt ist. Oder war sie wach? Warum schläft sie jetzt und wacht nicht auf? Der Fall ist ein Rätsel, das die Medien seit Jahren beschäftigt, Anna O. ein Mysterium, Dornröschen mit blutiger Vergangenheit. Benjamin Prince, forensischer Psychologe, soll Licht in den Fall bringen. Unterschiedliche Protagonisten erzählen uns ihren Blick auf die Ereignisse und werden auch von unterschiedlichen Sprechern vorgetragen. Leider passt die männliche Stimme überhaupt nicht gut zur Figur von Ben, der den Hauptteil erzählt und den attraktiven Helden abgeben soll. Der sonore Märchenerzählerton nimmt ihm einiges an Charme. Die Geschichte selbst ist verzwickt, rätselhaft, gemäßigt spannend und hat mir zu etwa zwei Dritteln gut gefallen. Dann holt sie aus zum großen Showdown, der ein Feuerwerk an falschen Fährten, vermeintlichen Klärungstheorien und überraschenden Wendungen abbrennt. Nach der zweiten hatte ich keine Lust mehr, es geht aber noch ewig weiter und braucht noch stundenlange Erklärungen, um das mittlerweile recht wackelige Logikgerüst zu stützen. Dieses Buch hatte das Zeug zu einem originellen Thriller, hat sich aber gegen Ende verlaufen. Manchmal ist weniger mehr.
Matthew Blake: Anna O. bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.