Der erste Band rund um das Mörderarchiv und das beschauliche Örtchen Castle Knoll mit all seinen durchtriebenen Geheimnissen hat mich letztes Jahr total begeistert. Daher habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut und war neugierig, was das Archiv wohl noch für uns Leser bereithält. Leider hat mich dieser zweite Fall aber deutlich weniger mitgerissen, als der Erste.
Zum Inhalt: Nachdem sich Annie von den Strapazen rund um Tante Francis Tod erholt und ihr Erbe angetreten hat, könnte das Leben so einfach sein. Doch was will Annie eigentlich mit ihrem neuen Leben anfangen? Als dann auch noch die Leiche der Wahrsagerin des Dorfes in Annies Gewächshaus gefunden wird ist klar: Annie muss erneut das Mörderarchiv konsultieren und den Fall lösen.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und generell mag ich die Sprecherin total gerne, die eine angenehme Erzählstimme hat. Aber ich hatte so meine Probleme mit den Übergängen zwischen den Erzählsträngen. Die fand ich manchmal nicht so geschickt, weil sie für mich nicht immer sofort eindeutig waren und ich dadurch immer mal verwirrt war, wenn die einzelnen Informationen und Personen nicht zusammenpassen wollten. Ich weiß nicht, wie das in der gedruckten Version gelöst ist, aber hier hätte ich mir klarere Cuts gewünscht.
Generell geht es wieder viel um die sozialen und amourösen Verstrickungen in Castle Knoll und zwischen den Bewohnern des Ortes. Fand ich das in Band 1 noch sehr charmant und ansprechend neuartig, so war dieser zweite Band für mich fast eine Art Wiederholung des erfolgreichen Konzepts seines Vorgängers: eine Prophezeiung, ein mysteriöser Tod, bürgerliche Geheimnisse. Und Tante Francis als passive Protagonistin ihrer eigenen Geschichte. Mir hat einfach bei diesem Band etwas gefehlt, das ihn von seinem Vorgänger absetzt. Der Fall selbst war wieder nicht schlecht, ich mag weiterhin Setting und Humor, aber ich hätte mir einfach eine spürbare Entwicklung im Vergleich zum ersten Band gewünscht.
Vielleicht hat mich das Buch auch thematisch ein bisschen auf dem falschen Fuß erwischt, aber irgendwie kam mir das Liebesleben von Francis diesmal zu raumgreifend vor. Dieses anfängliche Schwanken zwischen zwei Männern und dann die fast schon mädchenhafte Verliebtheit- das war irgendwie too much. Dieses ganze Drama rund um das Thema Liebe war einfach überzogen und gar nicht mein Ding. Und dafür, dass Francis ja bereits im letzten Band gestorben ist, nimmt sie hier unglaublich viel Raum ein, wohingegen Annie fast blass auf mich wirkte. Ich glaube, wäre dies der erste Band gewesen, würde ich vielleicht nicht so hart mit ihm ins Gericht gehen, denn es ist wieder eine urige Geschichte voller Geheimnisse und Intrigen, die durchaus kurzweilig gestaltet ist. Aber durch meine hohe Erwartungshaltung nach Band 1, war ich doch etwas ernüchtert. Ich würde einem dritten Band trotzdem eine Chance geben, vllt aber als gedruckte Version, da ich mit der Struktur im Hörbuch ein bisschen gehadert habe.