Neun Tage Wunder wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen begleiten wir Anni, die sich Hals über Kopf in Lukas verliebt, zum anderen begleiten wir Anni zehn Jahre später, als sie in Glückstadt mit Ben und dessen Tochter ein glückliches Leben führt.
Die junge Anni ist gerade fertig mit ihrem Jurastudium und steht vor der großen Entscheidung, was sie jetzt mit ihrem Leben anfangen soll. Da wäre einerseits die Kanzlei ihres Vaters, in der Anni als Strafverteidigerin arbeiten könnte. Doch dann lernt sie Lukas kennen. Lukas, der neun Tage bevor sie aus ihrer Studentenwohnung auszieht vor der Tür steht und mit dem sie daraufhin neun ganz besondere Tage erlebt. Er regt sie dazu an, darüber nachzudenken, ob sie wirklich nur des Geldes wegen Menschen verteidigen will oder ob sie sich ein beschauliches Leben mit ihm vorstellen könnte. Doch dann kommt Anni einer Wahrheit auf den Grund, die ihre Liebe unmöglich macht
Zehn Jahre später holt Anni ihre Vergangenheit wieder ein, als Ben, Lukas begegnet.
Kristina Moninger erschafft mit Neun Tage Wunder super greifbare Figuren. Gerade Anni, die hin und hergerissen ist zwischen dem, was Eltern von einem erwarten und dem, was das eigene Herz begehrt, ist sehr gelungen charakterisiert. Das Spannungsfeld aus ihren jungen Entscheidungen mit ihrem neuen Ich ist gelungen rübergebracht. Moningers Schreibstil ist stark von einer nostalgischen Stimmung geprägt, denn Anni hinterfragt durch Lukas zum ersten Mal ihr Leben richtig und macht dies nun zehn Jahre später wieder. Waren die Entscheidungen, die sie getroffen hat, die richtigen? Wie wäre ihr Leben anders verlaufen, wenn? Durch diese wichtigen Fragen, die der Roman angeht, empfand ich ihn wirklich berührend. Und zum Schluss zeigt er auch auf, warum es wichtig ist, mit alten Zeiten abzuschließen und im hier und jetzt zu leben.
Aber vor allem war der Roman bis zum Schluss extrem spannend. Denn das Geheimnis wird erst ganz zum Schluss aufgelöst, sodass ich immer weiter lesen musste, warum ihre Beziehung nicht klappen konnte. Diese Spannung hat den Liebesroman für mich erst perfekt gemacht, weil ich dadurch total gefesselt von der Geschichte war. Insgesamt kann ich diese spannende und emotionale Geschichte, insbesondere Menschen die gerne nostalgisch werden nur wärmstens weiterempfehlen.