NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Weitere Ansicht: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Weitere Ansicht: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Weitere Ansicht: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Weitere Ansicht: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Weitere Ansicht: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Produktbild: Das Dickicht | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Band 1

Das Dickicht

Juha und Lux vom LKA Hamburg ermitteln

(11 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein smartes Ermittlerduo, ein rasanter Kriminalfall in und um Hamburg und ein Twist, bei dem sich die Nackenhaare aufstellen.

Juha Korhonen und sein Kollege Lucas «Lux» Adisa vom LKA Hamburg werden zu einem Entführungsfall hinzugezogen. Schnell merkt Juha, dass der Fall frappierende Parallelen zu einem fast zwei Jahrzehnte zurückliegenden Verbrechen aufweist, einem seiner ersten Einsätze beim LKA, der ihn bis heute nicht loslässt. Damals wurde der vierzehnjährige Daniel Boysen in einer Kiste im Wald vergraben und konnte nur noch tot geborgen werden. Der Täter beging Suizid.

Bei den Ermittlungen entdeckt Lux Unstimmigkeiten in der Akte Boysen. Warum hat der damalige Kommissar nach Abschluss des Falles weiterermittelt, bevor er kurz darauf starb? Juha und Lux folgen seinen Hinweisen immer tiefer ins Dickicht der Vergangenheit. Hat man sich seinerzeit vorschnell mit der falschen Lösung zufriedengegeben? Stück für Stück offenbart sich eine Tragödie, in der Opfer zu Tätern wurden und umgekehrt - und die ihren Schatten bis in die Gegenwart wirft . . .

Ein nervenaufreibender Krimi, der auf zwei Zeitebenen spielt und mit allen Erwartungen bricht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
333
Reihe
Juha und Lux vom LKA Hamburg ermitteln, 1
Autor/Autorin
Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
190/125/29 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499014284

Portrait

Nikolas Kuhl

Nikolas Kuhl, geb. 1986 in Münster, schreibt Drehbücher und ist Kopf der Rockband Giant Crow.


Stefan Sandrock, geb. 1976 in Bilbao, arbeitet für den NDR und kuratiert Ausstellungen.


Pressestimmen

Ein überaus spannendes Debüt. Volker Albers, Hamburger Abendblatt

Ein spannendes Buch, an dessen Ende eine ungeheure Tat steht. NZZ am Sonntag

Ein gut erzählter Krimi, an dessen Ende einige Überraschungen stehen und die Erkenntnis, dass es auf echte Menschlichkeit ankommt. Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 14.11.2024

Das Dickicht der Vergangenheit

Juha Korhonen und sein Kollege Lucas Adisa, genannt Lux, vom LKA Hamburg werden zu einem Entführungsfall hinzugezogen, erinnern die Umstände doch sehr an eine Entführung von vor fast zwei Jahrzehnten. Es war einer der ersten Fälle von Juha, sein damaliger Kollege war bis zu seinem Tod getrieben davon, den tragischen Fall von damals doch noch zu lösen. Damals starb der vierzehnjährige Daniel Boysen nach einer Entführung in einer Kiste im Wald, jede Hilfe kam zu spät. Der Täter beging kurz danach Suizid. Doch nun machen sich Juha und Lux nochmal Gedanken über den alten Fall, und ihnen fallen Unstimmigkeiten auf, die zu einer neuen Sichtweise auf die damaligen Geschehnissen führen Es ist spannend, wie ein neuer Fall zu einem Cold Case führt und die Ermittler dazu bringt, ihn erneut aufzunehmen. Sie dringen tief in das Dickicht der Vergangenheit ein und finden Hinweise, die damals übersehen wurden. Die beiden Kommissare sind äußerst unterschiedlich, doch genau deshalb ergänzen sie sich aufs Beste und können sich in diesen Fall so vertiefen, dass sie tatsächlich neue Erkenntnisse gewinnen. Die Auflösung hat es in sich: Auch wenn ich irgendwann ahnte, worauf es hinausläuft, war ich letztendlich doch davon überrascht. Auf weitere Fälle dieser beiden Ermittler bin ich schon sehr gespannt. Mich hat dieser Kriminalfall bestens unterhalten können, so dass ich ihn sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Von claudi-1963 am 04.10.2024

Wahrheit lässt sich nicht begraben

"Zwei Tage ist Daniel schon unter der Erde. Zwei verdammte Tage, in denen sie nicht wussten, ob genug Sauerstoff in seinem Gefängnis vorhanden ist, um ihm am Leben zu halten." (Buchauszug) Der Entführungsfall an der ca. 15-jährigen Architektentochter Charlotte Kobayashi lässt bei KHK Juha Korhanen alte Erinnerungen aufflammen. Zusammen mit seinem Kollegen KOK Lucas Adisa (Lux) stellt er viele Ähnlichkeiten zu einem alten Fall fest, der fast 20 Jahre zurückliegt. Im Oktober 2006 wurde der 14-jährige Daniel Boysen entführt und in einer Kiste im Wald vergraben. Als die Ermittler ihn später im Wald ausgraben, kann nur noch sein Tod festgestellt werden. Doch wie kann das sein? Der Täter von damals wurde doch entlarvt und er beging Suizid vor seiner Verhaftung. Auffällig ist außerdem, als Juha feststellt, dass sein Kollege Werner Swoboda weiter an dem Fall ermittelt hat. Doch warum der Fall war doch abgeschlossen? Hatte Swoboda Zweifel am Täter? Immer weiter tauchen die Ermittler in die Geschehnisse von damals ein und entdecken eine Tragödie, in der Opfer zum Täter wurden und andersherum. --- Meine Meinung: Bei dem düsteren Cover war ich schon auf einen spannenden Kriminalfall gefasst. Zumindest der Klappentext hört sich vielversprechend an. Der Schreibstil ist angenehm, locker und flüssig, allerdings plätschert er bis fast zum Ende etwas quälend dahin. Interessant allerdings ist, dass es im Jahr 1981 schon einmal einen ähnlichen realistischen Fall gab. Auch damals findet man die 10-jährige Ursula Hermann erst 14 Tage später erstickt in einer Kiste im Wald vor. Ob dieser Krimi auf diesem realen Fall basiert, wird für mich allerdings nicht ersichtlich. Zumindest wird im Anhang nichts erwähnt. Allerdings wurde ebenso wie in unserem Buch in diesem konkreten Fall erst über 20 Jahre später der Täter ermittelt. Von daher zeigt dieser Kimi recht viele Ähnlichkeiten zu diesem damaligen realen Fall. Die beiden Protagonisten Juha Korhanen und Lucas Adisa passen als Kommissare und Team gut zusammen. Beide haben ihren ganz persönlichen Hintergrund, zu dem wir als Leser im Buch immer wieder Einblicke bekommen. Während Korhanen eher derjenige ist, der oft zu vorschnell handelt, ist Lux doch eher der umsichtige, gefasste, den nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Vielleicht liegt es daran, weil Korhanen den Fall Boysen als junger Polizist maßgeblich begleitet hat und Lux dagegen viel unbedarfter an diesen Fall geht? Doch gerade diese Gegensätze schweißen die beiden im Laufe der Ermittlungen immer mehr als Team zusammen. Genauso bekomme ich in Sachen Privatleben während des Lesens ebenfalls immer mehr Einblicke. Die Ermittlungen selbst ziehen sich für mich mitunter etwas unnötig in die Länge. Allerdings bekomme ich dadurch viel mehr den Eindruck von wirklicher Polizeiarbeit. Ich spüre, wie schwierig es ist, einen Fall aufzuklären, bei dem viele der Zeugen und Betroffenen schon verstorben sind. Hier werden die Recherchen zum Fall enorm erschwert, da man kaum noch jemanden befragen und oft nur noch auf die Akten zurückgreifen kann. Von daher ist dieser Cold Case Fall eine ziemliche Herausforderung für das Kripoteam. Viel Ungereimtes und jede Menge Wendungen lassen dann am Ende doch noch Spannung entstehen. Durch die zwei ungleichartigen Beamten bleibt der Krimi trotz mühsamer Ermittlungen interessant, selbst wenn ich etwas mehr Spannung erwartet habe. Trotzdem freue ich mich auf weitere Kriminalfälle dieser Ermittler aus der Feder dieser beiden Autoren und gebe gute 4 Sterne für ihren ersten Fall.
Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock: Das Dickicht bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.