NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zauberberg 2 | Heinz Strunk
Weitere Ansicht: Zauberberg 2 | Heinz Strunk
Weitere Ansicht: Zauberberg 2 | Heinz Strunk
Weitere Ansicht: Zauberberg 2 | Heinz Strunk
Produktbild: Zauberberg 2 | Heinz Strunk

Zauberberg 2

Roman | Todtraurig. Todkomisch. Heinz Strunks Hommage an Thomas Manns "Zauberberg"

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Hommage an den Klassiker von Thomas Mann, ein großer Roman, ganz und gar Heinz Strunk

Jonas Heidbrink, ein Erfolgsmensch. Schon vor dem dreißigsten hat er sein Start-up versilbert; arbeiten muss er sein Leben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut, überhaupt nicht. Und so fährt er eines kalten Januartages los Richtung Osten, in die mecklenburgische Einöde, wo inmitten von Sümpfen ein schlossartiger Bau emporragt: das Sanatorium. Alles ausgesprochen nobel, aber eben doch: Klinik, für Menschen mit dem einen oder anderen Knacks. Schnell ist Heidbrink in das Korsett von Visiten und Anwendungen eingepackt, muss er sich entscheiden, ob er im Speisesaal seiner Misanthropie folgen oder Anschluss finden will. Die Menschen hier, Ärzte, Schwestern, Patienten, sind ihm fremd, doch bald sind sie seine Welt.

Nur scheint die Klinik wirtschaftlich nicht rundzulaufen. Ein Nebengebäude wird geschlossen, das Personal reduziert sich, man munkelt, in der Küche werde nur noch Convenience Food in der Mikrowelle aufgewärmt. Und so reiht sich ein Monat an den anderen - bis es in den Sümpfen zu einem rätselhaften Unglücksfall kommt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Heinz Strunk
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
372 g
Größe (L/B/H)
207/132/28 mm
ISBN
9783498007119

Portrait

Heinz Strunk

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman Fleisch ist mein Gemüse hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. Der goldene Handschuh stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane Es ist immer so schön mit dir und Ein Sommer in Niendorf waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien Kein Geld Kein Glück Kein Sprit.


Pressestimmen

Ein Kosmos der Verlierer. Alles rülpst, furzt, stinkt und gerade diese erzählerische Niedertracht macht diese Prosa zum Ereignis. Hilmar Klute, sueddeutsche. de

Es ist ein sehr trauriges und ein sehr gutes Buch, und am besten dürften den Zauberberg 2 womöglich Leser verstehen, die den ersten Zauberberg gar nicht kennen. Jens Jessen, Die Zeit

Die Qualität des Romans muss sich diesseits aller typologischen Exegese erweisen. Und da überzeugt der vollendet pointierte Roman mit Bravour. Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit seinen dichten Milieustudien ist Strunk der Alfred Döblin unserer Tage, nur mit mehr schwarzem Humor. Björn Hayer, Cicero

Eine listige Hommage ohne Kniefall Profil

Es gibt lustige Szenen, aber sie sind nicht das Beste. Das Beste sind die, in denen eine Gruppenübung gut läuft. Sich über Menschen lustig zu machen, ist viel einfacher, als sie dabei zu beobachten, wie ihnen etwas gelingt. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

Erneut erweist sich Strunk dabei als Meister einer humorvollen Überzeichnung, die niemals platte Satire wird. Die Klinik ist bei ihm kein Sonderraum für Freaks, sondern ein Ort, der den ganz normalen Irrsinn des Sozialen sichtbar macht. Erika Thomalla, der Freitag

Ein ganz eigenständiges Werk und atmosphärisch dicht. Zauberberg 2 ist gelungen - und auch eine Verbeugung. NDR "Kulturjournal"

Versteht man umgekehrt Thomas Mann erst richtig oder anders, wenn man Strunk gelesen hat? Das könnte schon eher sein. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag

Und wenn man etwas aus der Lektüre erfährt, dann, wie sehr dieser Autor schon immer von Thomas Manns Gabe männlicher Figurenzeichnung beeinflusst ist. Strunk hat sie auch. Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Manche Strunksätze klingen nach Thomas Mann, manche Mannsätze nach Heinz Strunk. Letztlich braucht das Buch aber weder im Schatten noch im Glanz des Vorbilds zu stehen. Juliane Bergmann, WDR Lesestoff

Zauberberg 2 ist ein weiterer Beweis dafür, wie man seelischen Verwerfungen mit viel literarischem Schwung und großem Anstand auf den Grund geht. Bernd Melichar, Kleine Zeitung

Über die Ironie bei Thomas Mann haben die Seminare der Welt gewiss genuggesprochen; über die Strunksche wird noch zu reden sein. Stefan Gärtner, Junge Welt

"Zauberberg 2" schlägt aus der Kombination von ich-schwachem Held und denkbar monotonem Ort komische Funken und schaut dabei unerschrocken in die seelischen Abgründe seiner Zeit. Julia Schröder, Deutschlandfunk "Büchermarkt"

Es ist ein sehr persönliches Heinz-Strunk-Buch geworden. Höchst melancholisch und auf der Suche nach den großen Antworten. Und irgendwie auch eine Liebeserklärung an Thomas Mann. Juliane Bergmann, NDR Kultur "Buch des Monats"

Es ist eine große Freude, 'Zauberberg 2' zu lesen, auch wegen der stimmungsvollen Beschreibungen . . . eine originelle Hommage an Thomas Mann. Tobias Wenzel, Deutschlandfunk Kultur "Fazit"

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 28.11.2024

Der Sound des Heinz Strunk

Heinz Strunk ist ein Phänomen in der deutschen Literatur. Zwischen seinem Mix aus Comedy und Anspruch traut er sich alles zu. Jetzt sogar Thomas Manns Zauberberg, ein ehrfurchteinflößendes Werk. Darin gerät ein Mann in die Faszination eines Kurbetriebs und bleibt jahrelang in Davos. Bei Heinz Strunk geht es erst einmal etwas schlichter zu. Der Protagonist, Jonas Heidbrink, begibt sich auch auf eine Kur, aber nicht auf Davos. Dennoch ist die Klinik eine kleine abgeschlossene Gesellschaft für sich. Aber Patienten kommen, Patienten gehen. Jonas fällt es anfangs nicht leicht, sich einzuleben. Jonas ist ein typischer Strunk-Charakter. Eigentlich intelligent, ist er teilweise auch verpeilt. Seien Gedankengänge sind für den Leser amüsant. Heinz Strunk arbeitet die Peinlichkeiten des alltäglichen Lebens klar heraus. Das gilt auch für die Absurditäten des Alltags. Manche Passagen sind zwar gut gemacht, doch oft wirkt Jonas in seinen Gedankengängen zu schlicht. Das wundert mich, da er doch so ein erfolgreicher Mann ist. Einige gute Formulierungen in Zauberberg 2 bleiben hängen, doch was Thomas Mann bot, kann Strunk nicht liefern. Es fehlt an Komplexität, die Dialoge sind zu schlicht, die Nebenfiguren zu eindimensional. Irgendwie macht Strunk dann doch zu wenig aus dem Stoff. Seine letzten Romane Es ist immer so schön mit dir und Ein Sommer in Niendorf sowie seine Kurzprosa hatten mich mehr überzeugt. Aber der typische Heinz Strunk-Sound ist da und deshalb lohnt es sich, den Zauberberg 2 zu lesen.