NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Weitere Ansicht: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Produktbild: Minus 22 Grad | Quentin Peck
Band 1

Minus 22 Grad

Psychothriller

(19 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine junge Studentin, gefangen in einem Käfig. Und ein Spiel mit einer tödlichen Deadline . . .

Ein Tag im Winter, kurz vor Mitternacht. Laura Gehler ist mit ihrem Trekkingrad im tief verschneiten Wald unterwegs. Wie aus dem Nichts taucht hinter ihr ein SUV auf. Der Fahrer drängt sie vom Weg ab und überwältigt sie. Stunden später erwacht sie in einem Käfig aus Plexiglas. Zwischen Laura und ihrem Entführer beginnt ein tödliches Spiel: Sie muss das Rätsel des Käfigs lösen - sonst wird sie sterben.

Lauras Mutter bekommt zeitgleich eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erkennt darin die Handschrift eines nie gefassten Mörders. Soll Laura sein nächstes Opfer werden? Lukas macht sich bereit, in der Winterkälte ein Phantom zu jagen . . .

»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel - bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans. «
Paulina Krasa, Mordlust - Der Podcast

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
368
Reihe
Die Johannsen-Reihe, 1
Autor/Autorin
Quentin Peck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
212/135/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734112621

Portrait

Quentin Peck

Quentin Peck, geboren in Berlin, studierte Dokumentarfilmregie, Germanistik und Publizistik in Deutschland, Madrid und New York. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als Fernsehjournalist und -produzent. Für seine Psychothriller experimentiert und prüft er an realen Orten seine Szenen, was seinen Büchern enorme filmische Dichte und Detailverliebtheit verleiht Kopfkino beim Lesen!

Pressestimmen

»Ein aufregender Psychothriller in malerischer Landschaft. « MDR Thüringen Journal

»In einem labyrinthischen Geschehen, das eine enorme Sogwirkung entwickelt, enthüllt dieser fabelhafte Gänsehaut-Thriller nach und nach mehrere schockierende Dramen [. . .]. Kopfkino vom Allerfeinsten. « Kölner Stadt-Anzeiger

» Minus 22 Grad lässt mit fast schon Fitzekschen Zügen das Herz der Leser gefrieren und sie fiebrig zum Ende hetzen. « Ruhr Nachrichten

»Superspannend, mit einer Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann. « Arno Strobel

»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel - bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans. « Paulina Krasa, Mordlust - der Podcast

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 26.02.2025

Ein Fehler und seine Folgen

An einem kalten Wintertag wird die junge Laura Gehler entführt. Stunden später wacht sie in einem Käfig aus Plexiglas auf. Ihr Entführer gibt ihr die Aufgabe, das Rätsel des Käfigs zu lösen, sonst stirbt sie. Lauras Mutter bekommt zur selben Zeit eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erinnert dies an einen früheren Fall, den eines flüchtigen Mörders. Ganz klar will er den Täter diesmal fassen! Schon von der ersten Seite an erscheint diese Entführung sehr rätselhaft. Doch wie groß das Rätsel dahinter ist, wird erst nach und nach klar, und umso mehr hat mich diese Geschichte in ihren Sog hineingezogen. Lukas Johannsen lässt nicht locker, er ist ein Kommissar, der jeder nur erdenklichen Spur nachgeht, was in diesem Fall auch unumgänglich ist. Was er dabei ausgräbt, lässt eine schier unaussprechliche Tragik erneut entstehen. Ein Fehler zieht den anderen nach sich ist das Motto dieser Geschichte, und das lässt zum Schluss alles in einem ganz anderen Licht erscheinen. Die Charaktere und ihre Motive sind dabei absolut authentisch, ich konnte ihren Gedanken bis zur letzten Konsequenz folgen. Mich hat dieser Psychothriller von Anfang bis Ende fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Von Island am 20.01.2025

Wenig vorhersehbarer Thriller

Die Studentin Laura Gehler ist nachts mit dem Rad in einem Waldgebiet in Thüringen unterwegs, als sie von einem SUV abgedrängt und entführt wird. In einem Käfig aus Plexiglas kommt sie wieder zu sich und muss selbst herausfinden, was hinter ihrer Entführung steckt, sonst läuft ihre Lebenszeit ab. Ihre Mutter, Landrätin in Bayern, bekommt ein Paket, das Schlimmstes vermuten lässt, verschweigt der Polizei um den Thüringer Kommissar Lukas Johannsen, aber einige Informationen aus der Vergangenheit, was deren Arbeit nicht gerade einfacher macht. Ich fand den Thriller sehr spannend, lange hatte ich keine Ahnung, was hinter der Entführung stecken könnte, immer wieder wurden falsche Fährten gelegt, bis sich gegen Ende alles schlüssig auflöste und die Handlungsstränge miteinander verknüpft wurden. Die Figur der Mutter als bayrische Landrätin, die immer nach dem eigenen Vorteil sucht und sich aus jeder Affäre zieht, empfand ich auch als sehr gut gelungen. Der Kommissar hätte für meinen Geschmack aber noch etwas mehr im Mittelpunkt stehen dürfen. Der Schreibstil war gut lesbar und auch sehr anschaulich, sodass man sich gut an die Schauplätze versetzen konnte.