»Heinrich Breloer zeigt, wie Thomas Mann sich sein eigenes Leben, seine Identität, wie einen Roman erschreibt. « Knut Elstermann
»Ein Pageturner [ ], in dem der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann selbst zum faszinierenden Romanhelden wird. « Katrin Krämer, NDR Kultur
»Das ebenso eindringliche wie anregend zu lesende Porträt des jungen Thomas Mann erweitert und modifiziert das bisherige Bild des Literaturnobelpreisträgers und bietet auch neue Verständnisperspektiven für sein erzählerisches Werk. « Ronald Schneider, Rheinische Post
»Ein tiefer Blick ins komplizierte Seelenleben des jungen Dichters. « Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
»Breloer beschreibt [. . .] höchst geschickt quasi aus der Perspektive eines Kameraobjektivs, zoomt den Blick der Leser in die Details und macht sie somit zu Zeugen: nicht nur der Entwicklungen und Ereignisse, sondern auch der Gefühle seiner Hauptfigur. « Allgemeine Zeitung
»Ein sorgsam recherchierter und mit viel Münchner Lokalkolorit unterhaltsam gestalteter Einstieg in das Mann-Jahr. « Abendzeitung München