AUFBAU DES BUCHES:
Nach einem Inhaltsverzeichnis und einem kurzen Vorwort darüber, was einen im Buch erwartet, werden 42 der wichtigsten Künstler*innen auf jeweils zwei bis vier Seiten vorgestellt.
Sie sind nach ihrem Geburtsjahr sortiert und beginnen mit Hieronymus Bosch (geboren um 1450) und enden in der Gegenwart mit Banksy.
In einem kleinen Steckbrief mit Portrait erfährt man, wann und wo die Künstler*innen gelebt haben und welchen Kunststilen sie sich zuordnen lassen.
Kurze Fließtexte informieren über die Hintergründe der Kunstschaffenden und ihrer Werke. Also z. B. welche Themen sie beschäftigt haben, welche Interessen und Vorbilder sie hatten und was sie mit ihrer Kunst ausdrücken wollten.
Bekannte und bedeutende Bilder der Künstler*innen sind ebenfalls abgebildet und mit Erklärungen versehen.
Eine Zeitleiste bettet die Lebzeiten in das Zeitgeschehen ein und zeigt wichtige geschichtliche und kunstgeschichtliche Ereignisse auf.
Listen mit Worterklärungen, Epochen und Stile der Kunst sowie ein Künstler*innenregister schließen das Buch ab.
----
MEINUNG:
Ich liebe Bücher über Kunst und Künstler*innen, die selbst schön aufgemacht sind und zum Schmökern einladen. Und besonders wenn sie Sachwissen vermitteln, ohne zu trocken zu wirken oder sich in Details zu verlieren.
Dieses wunderbare Buch führt Kinder ab ca. 8 Jahren in die Welt der Kunstgeschichte ein, indem es uns 42 Künstler*innen und ein paar ihrer Werke genauer vorstellt.
Es ist sehr übersichtlich gestaltet und die zahlreichen Bilder, die oftmals großformatig abgedruckt sind, laden zum genaueren Betrachten ein.
Die Texte sind nicht zu ausführlich, aber so, dass sie auch für Kinder interessant wirken und man einiges an Sachwissen für sich mitnehmen kann.
Schön, dass auch einige weiblich gelesene Künstlerinnen einen Platz im Buch gefunden haben. Leider hatten sie es in der Vergangenheit deutlich schwerer, Kunst zu studieren und sich einen Namen zu machen. Umso wichtiger ist es, heute auch auf sie aufmerksam zu machen!
Im Buch vorgestellt werden von ihnen: Sofonisba Anguissola, Maria Sibylla Merian, Mary Cassatt, Georgia OKeeffe, Frida Kahlo, Louise Bourgeois, Leonora Carrington, Yayoi Kusama, Bridget Riley, Cindy Sherman.
Mir gefällt die Idee, dass im Inhaltsverzeichnis zu jeder Person ein kleines Portrait abgedruckt wurde. Zusammen mit den bunten Farben wirkt dies beim Aufschlagen des Buches direkt einladend.
Ähnliches hätte ich mir bei den Listen am Ende des Buches gewünscht. Die Worterklärungen und vor allem die Aufzählung der Epochen und Stile der Kunst wirken hier etwas lieblos aufgelistet, ohne Bildmaterial. Da hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.
Über diesen kleinen Kritikpunkt kann ich jedoch hinwegsehen, da der Fokus im Buch auf den Kunstschaffenden und ihren Werken liegt, und diese werden großartig präsentiert!
----
FAZIT: Um einen Blick auf verschiedene Künstler*innen und ihr Schaffen zu werfen und um bei Kindern ein Interesse für Kunst(geschichte) zu wecken, kann ich euch dieses übersichtliche, interessante und wunderschön bebilderte Buch für Kinder ab ca. 8 Jahren sehr ans Herz legen! Für mich ein Highlight, daher vergebe ich 5/5 Sterne!