Clara Göttle erhielt von einem Gast in der Wirtsstube ihrer Eltern ein Stück Schokolade geschenkt, und ab diesem Augenblick wuchs in ihr der innige Wunsch, selbst Schokolade herzustellen. Nach einer Lehre im Feinkostladen Gaissmaier hatte sie den Mut, gemeinsam mit ihrer Schwester ein Süßwarengeschäft in Cannstatt zu eröffnen. Später kreuzten sich die Wege von Clara und Alfred Ritter, und aus dieser Begegnung erwuchs der lange gehegte Traum einer eigenen Schokoladenfabrik.
Diese Geschichte ist eine fesselnde Hommage an Clara Ritter, die mit Entschlossenheit und Mut ihren Traum verwirklichte. Die Autoren nehmen sich die Zeit, Claras Leben ausführlich zu beleuchten. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst aufschlussreich. Clara wird als starke und inspirierende Frau dargestellt, die den Mut aufbringt, in einer Zeit, in der es alles andere als selbstverständlich war, ein eigenes Geschäft zu gründen.
Besonders spannend wird die Erzählung, als Clara Alfred Ritter trifft und sie gemeinsam die Fabrik gründen, die letztendlich zur Erfindung der quadratischen Schokoladentafel führt. Vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit kämpfen Clara und auch ihre Freundin, gegen zahlreiche Widrigkeiten. Diese politischen und sozialen Herausforderungen verleihen der Geschichte eine zusätzliche Spannung.
Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig. Besonders begeistert hat mich Claras Mutter, die mit ihrem schwäbischen Dialekt einen charmanten Akzent in die Erzählung bringt. Es ist beeindruckend, wie die Autoren die verschiedenen Facetten des Lebens von 1888 bis 1954 einfangen und dabei Verbindungen zu anderen Unternehmen, wie Gaissmaier, herstellen. Ein Laden, in dem ich als Kind oft eingekauft habe.
Fazit: Dieser Roman hat mich begeistert. Die gründliche Recherche und die gelungene Verknüpfung mit einer fiktiven Geschichte sorgen für eine rundum gelungene Geschichte. Die sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders freut es mich, dass die Firma Ritter Sport im selben Landkreis ansässig ist, in dem ich lebe. Das verleiht der Geschichte für mich eine ganz besondere Note.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne