NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goldene Wege. Die Münchener Ärztinnen | Ina Bach
Produktbild: Goldene Wege. Die Münchener Ärztinnen | Ina Bach

Goldene Wege. Die Münchener Ärztinnen

Roman - Die neue große Saga um drei Frauen, die nach den Sternen greifen

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
München 1905: Obwohl die Freundinnen Lulu, Elsa und Fanny es mittlerweile an die Medizinische Fakultät geschafft haben, werden sie dort keinesfalls mit offenen Armen empfangen. Vor allem die schlaue Fanny ist ihren männlichen Kommilitonen ein Dorn im Auge. Lulu versucht neben Vorlesungen und Sezierstunden, das dunkle Geheimnis ihrer in Melancholie verfallenen Freundin Änny zu ergründen. Und Elsa bekommt unerwarteten Besuch, der ihr Leben gehörig durcheinander wirbelt. Trotz allem haben die jungen Frauen ihr Ziel fest vor Augen - aber können sie sich nach ihrem Studienabschluss tatsächlich Hoffnungen auf eine Anstellung als Ärztinnen im Spital machen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman - Die neue große Saga um drei Frauen, die nach den Sternen greifen.
Seitenanzahl
608
Dateigröße
4,03 MB
Reihe
Die Ärztinnen-Saga, 3
Autor/Autorin
Ina Bach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641304577

Portrait

Ina Bach

Ina Bach ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die bereits Kriminalromane veröffentlich hat. Neben dem Nervenkitzel gehört ihr Herz seit jeher den außergewöhnlichen Frauen im historischen Kontext. »Goldene Träume« ist der Auftakt ihrer mitreißenden Ärztinnen-Saga im München der Jahrhundertwende.

Pressestimmen

»Ein Roman über Freundschaft, Liebe und Mut für neue Wege. « NEUE WELT für die Frau

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 28.04.2025
Goldene Wege bildet den Abschluss der Trilogie "Die Münchner Ärztinnen" von Ina Bach. Der Roman, der die Jahre 1905 bis 1910 umspannt, erzählt nicht nur von persönlichen Träumen, sondern auch von unerschütterlichem Mut in einer Zeit, die Frauen noch immer enge Grenzen setzte. Im Mittelpunkt stehen Lulu, Elsa und Fanny, deren Schicksale erneut eng miteinander verknüpft sind. Besonders Fannys Geschichte bewegt: Nachdem sie zuvor gezwungen war, als Mann zu studieren, darf sie nun endlich offiziell als Frau an die Universität. Doch die Realität ist ernüchternd Professoren begegnen ihr mit Misstrauen, Kommilitonen mit Spott und Häme. Ihre offene, manchmal aufbrausende Art verschafft ihr wenig Sympathien und erschwert ihr den ohnehin beschwerlichen Weg zusätzlich. Fannys Zorn über die offensichtliche Ungerechtigkeit ist nachvollziehbar, doch ihr impulsives Verhalten gießt nicht selten Öl ins Feuer. Auch Lulu und Elsa stehen vor wichtigen Entscheidungen. Lulu trifft sich weiterhin mit dem charmanten Rennfahrer Thaddy, doch Zweifel bleiben: Meint er es wirklich ehrlich mit ihr? Elsa scheint privates Glück gefunden zu haben, wird jedoch immer wieder von der Suche nach ihrer verlorenen Tochter Tilda eingeholt. Hinzu kommt die Sorge um ihre Freundin Änny, die in eine tiefe Melancholie stürzt und in die Abhängigkeit von Medikamenten gerät. Ina Bach erzählt diese bewegenden Lebenswege in einer feinfühligen, atmosphärisch dichten Sprache. Was zunächst ruhig beginnt, entwickelt spätestens ab der Hälfte spürbar mehr Tempo. Dramatische Wendungen und unerwartete Schicksalsschläge verleihen der Geschichte große emotionale Tiefe. Der Weg der jungen Frauen ist nicht einfach, und doch bleibt ihre Hoffnung stets spürbar. Besonders eindrucksvoll ist die Einbettung historischer Ereignisse gelungen: Die Begegnung mit Dr. Alois Alzheimer sowie die aufregenden Anfänge der Luftfahrt rund um die Gebrüder Wright bereichern die Erzählung und machen das Buch zu einer faszinierenden Zeitreise. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Auf dem Cover sind wie auch bei den Vorgängerbänden nur zwei Frauen abgebildet, obwohl die Geschichte drei junge Ärztinnen begleitet. Dieser Umstand wird dem vielschichtigen Inhalt nur bedingt gerecht. Ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe zieht sich wie ein feiner roter Faden durch das Buch und fasst das Lebensgefühl der Figuren treffend zusammen: "Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden." (S. 472) Fazit: Ein starker, berührender Abschluss einer besonderen Reihe, der Mut, Freundschaft und Durchhaltevermögen feiert. Goldene Wege bleibt lange im Herzen eine ebenso lebendige wie emotionale Zeitreise.
Ina Bach: Goldene Wege. Die Münchener Ärztinnen bei ebook.de