NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße | Astrid Miglar
Produktbild: Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße | Astrid Miglar

Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße

Roman

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein faszinierender Gesellschaftsroman aus der Nachkriegszeit - mit scharfer Feder geschrieben. 1949, an der Eisenstraße. Magdalena lebt in ärmlichen Verhältnissen und leidet unter den Wutausbrüchen ihres trunksüchtigen Mannes. Doch nach außen hin freundlich, beherbergt sie eine dunkle Seele und weiß genau, was sie will: ein Leben voller Luxus und Unabhängigkeit wie das der gerade verstorbenen Ehefrau von Oscar Schneeberg, Erbe einer Hammerherrendynastie. Dafür würde Magdalena sogar über Leichen gehen - auch über die ihres Mannes. Gelingt es ihr, den reichen Industriellen für sich zu gewinnen und zur »Schwarzen Gräfin« aufzusteigen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Astrid Miglar
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
300 g
Größe (L/B/H)
201/132/21 mm
ISBN
9783740821661

Portrait

Astrid Miglar

Astrid Miglar, geboren 1970 in Steyr, lebt im oberösterreichischen Reichraming, das sie mit viel Humor und Liebe zum Detail zum Schauplatz ihrer Krimis macht. Mit ihrem Mann, einem Polizisten, diskutiert sie regelmäßig über den 'perfekten Mord', um ihren Geschichten das besondere Etwas zu verleihen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 26.09.2024

Düster

Nach einem kurzen Rückblick startet die Geschichte im Jahr 1949. Die Hochzeiten der Eisenstraße sind vorbei, nachdem lange Zeit die gefertigten Werkzeuge vor allem den Fabrikbesitzern viel Wohlstand und Ansehen gebracht haben. Die junge Magdalena wird gegen ihren Willen verheiratet, doch schon bald stirbt ihr Mann und Magdalena schafft es, dass sie im Pfarrhaus angestellt wird. Doch das ist für sie nur der erste Schritt. Die junge Frau weiß genau, was sie will und plant ihr Vorgehen genau. Doch wird es ihr gelingen in eines der herrschaftlichen Häuser zu ziehen - und zwar nicht als Bedienstete? Ein düsterer Roman mit einem recht eigenwilligen Schreibstil, mit dem ich leider oftmals Probleme hatte. Kein Buch, das man so ohne Weiteres weglesen kann, sondern eines, dem man Aufmerksamkeit schenken muss. Die Autorin hat immer wieder den historischen Gesamtzusammenhang mit eingearbeitet in ihren Roman und ich gestehe, dass ich von den sogenannten Hammerherren vorher noch nie etwas gehört hatte.
Von DoraLupin am 30.08.2024

Der Aufstieg einer Frau

Als ich diesen Klappentext gelesen habe war ich sofort fasziniert und wollte wissen was hinter diesem Buch steckt und wie die Frau es geschafft hat so weit zu kommen. Ich hatte ein paar sehr tolle Lesestunden mit dem Buch, auch wenn es ein ganz anderer historischer Roman war, als ich sonst so lese, aber das ist keinesfalls negativ gemeint! Inhaltlich führt uns die Geschichte ins Jahr 1949, an der Eisenstraße. Magdalena lebt in ärmlichen Verhältnissen und leidet unter den Wutausbrüchen ihres trunksüchtigen Mannes. Doch nach außen hin freundlich, beherbergt sie eine dunkle Seele und weiß genau, was sie will: ein Leben voller Luxus und Unabhängigkeit wie das der gerade verstorbenen Ehefrau von Oscar Schneeberg, Erbe einer Hammerherrendynastie. Dafür würde Magdalena sogar über Leichen gehen auch über die ihres Mannes. Gelingt es ihr, den reichen Industriellen für sich zu gewinnen und zur »Schwarzen Gräfin« aufzusteigen? Das Buch ist größtenteils aus Sicht von Magdalena geschrieben, doch immer mal wieder kommen auch andere Charaktere der Handlung zu Wort, was das ganze sehr abwechslungsreich gemacht hat. Der Schreibstil hatte von Beginn an etwas ganz Eigenes an sich und hebt sich sehr von anderen Romanen des Genres ab. Er ist kurz, prägnant mit eher kurzen Kapiteln und passt sehr gut zur Protagonistin der ganzen Geschichte. Ich war sofort in der Handlung drin und habe die ersten Kapitel gleich mit der Protagonistin mitgefiebert und gehofft! War mir die Protagonistin zunächst sehr sympthisch, so hat sie meine Sympathie im Buch immer mehr verloren, was aber nicht schlimm ist, denn das Buch macht ja von Anfang an darauf aufmerksam dass sich Protagonistin Magdalena ihr Glück nimmt und über teile eines dunklen Charakters verfügt. Dennoch hat mir das Buch sehr viel Spaß gemacht und obwohl mir die Charaktere nicht so nahe kamen, war ich immer wieder gespannt wie Magdalena ihr Ziel erreicht und teils fasziniert von ihrer Durchtriebenheit ans Ziel zu kommen egal mit welchen Mitteln. Es gibt neben der Spannung auch immer wieder etwas schwarzen Humor der zwischen den Seiten aufblitzt und auch Wendungen bzw. Überraschungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Die Geschichte besticht sehr durch ihre Rafinesse und dennoch lernt man auch etwas über die damalige Zeit kennen. Fazit: Ein Buch, dass im Genre "historischer Roman" mal ganz anders ist und deshalb wirklich viel Spaß gemacht hat zu lesen. Gern empfehle ich das Buch weiter.
Astrid Miglar: Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.