NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Coco und die Revolution der Mode | Lena Johannson
Produktbild: Coco und die Revolution der Mode | Lena Johannson

Coco und die Revolution der Mode

Roman

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Mode ist vergänglich. Stil niemals. « Coco Chanel

Die junge Gabrielle Chanel hat große Träume. Sie probiert sich aus, wird zu Coco, der Durchbruch bleibt jedoch zunächst aus. Dann lernt sie Boy Capel kennen und mit ihm die Liebe. Mit seiner Hilfe eröffnet sie ein Modehaus und besinnt sich schließlich auf ihr größtes Talent - ihren ganz eigenen Stil. Schon bald begeistern ihre Entwürfe die Frauen von Paris. Doch erweist Boy sich tatsächlich als der Mann, der sie darin unterstützt, die Modewelt zu revolutionieren?

Der große Roman von Bestsellerautorin Lena Johannson über die Gründung des Modeimperiums von Coco Chanel und die Liebe ihres Lebens

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
383
Reihe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, 27
Autor/Autorin
Lena Johannson
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
204/135/31 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746641409

Portrait

Lena Johannson

Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie als Reisejournalistin ihre beiden Leidenschaften Schreiben und Reisen verbinden konnte. Sie lebt als freie Autorin an der Ostsee.


Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Hamburg-Saga: »Die Villa an der Elbchaussee«, »Jahre an der Elbchaussee« und »Töchter der Elbchaussee«, die Jungfernstieg-Saga: »Die Frauen vom Jungfernstieg Gerdas Entscheidung«, »Die Frauen vom Jungfernstieg Antonias Hoffnung« und »Die Frauen vom Jungfernstieg Irmas Geheimnis«, die Nord-Ostsee-Saga: »Zwischen den Meeren«, »Nach den Gezeiten«, »Im Jahr der Flut« lieferbar, die Romane »Die Malerin des Nordlichts«, »Dünenmond«, »Rügensommer«, »Himmel über der Hallig«, »Der Sommer auf Usedom«, »Die Inselbahn«, »Liebesquartett auf Usedom«, »Strandzauber«, »Die Bernsteinhexe«, »Sommernächte und Lavendelküsse« und ihre Kriminalromane »Große Fische« und »Mord auf dem Dornbusch«.

Mehr zur Autorin unter lena-johannson. de


Pressestimmen

»sehr schön zu lesen« Der Bayerwald-Bote

»Ein gefühlvoller und warmherziger Roman über eine außergewöhnliche Frau. « Elsbeth Wigger, ekz Bibliotheksservice

»Eine unterhaltsame Lektüre über eine starke Frau, die man auch heute, fast 55 Jahre nach ihrem Tod, nicht vergessen hat. « StadtRadio Göttingen

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von marcialoup am 29.12.2024

Coco Chanel, eine Ikone

In mitreißendem Erzählton bekommen wir einen intensiven Einblick in Gabrielle Chanels harte Kindheit, die über den frühen Tod der Mutter ins Kloster und zu ihren Tanten führte und danach weiter in das Arbeitsleben einer Näherin, abhängig von ihrem Arbeitgeber, und immer nur auf bestimmte Zeit gewollt. Ein Gefühl fast von ausgeliefert sein. Doch Gabrielle strotzte vor Schlagfertigkeit, Ideen, Willenskraft und Eigenwilligkeit. In Gabrielles schwerer Kindheit wurde dabei der Grundstein für ihren Kämpfergeist und ihre Stärke gelegt, die sie zu Coco Chanel machte. Doch der Weg dahin war weit und steinig, erforderte viel Mut und Kraft sowie schmerzhafte Rückschläge verbunden mit innerer Einsamkeit und unerwiderter Liebe. Auch lernte sie, klare Formen und Strukturen zu lieben, die ihr in ihrem chaotischen Kindheitsalltag Halt und Sicherheit gaben. Diese zeichnen ihren Stil aus und prägen sie und ihre Mode. Ihre Zielstrebigkeit aus der Armut heraus hat sie immer als besondere Außenseiterin sein lassen. Dass aus Gabrielle Coco wurde ist auch ein bisschen ein tragischer Verlauf... Letztendlich nahm sie den Namen Coco an, auch weil ihre große Liebe Boy Capel sie dazu ermutigte. Ich mag sie und ihre Mode - nein... Mode wird es später. Zuerst ist es Coco's Stil! Und Stil ist niemals vergänglich!! (Zitat aus dem Roman) Mein bleibender Traum, eine Tasche von Chanel!
Von Island am 18.11.2024

Coco Chanels steiniger Weg zur Mode-Ikone

Coco Chanel ist wahrscheinlich jeder Frau und auch fast jedem Mann in der westlichen Welt ein Begriff. Wie genau sie es geschafft hat, zur Mode-Ikone zu werden und wie steinig der Weg bis dorthin war, ist aber wahrscheinlich den wenigsten ein Begriff. Geboren wurde sie als Gabrielle Chanel, ihr Spitzname Coco stammt aus der Zeit, als sie sich als mäßig talentierte Sängerin etwas dazu verdiente. Das Geld war in ihrer Jugend nämlich immer knapp, ihre Mutter starb früh, der Vater ließ sie und ihre Geschwister im Stich. Und auch im jungen Erwachsenenalter musste Gabrielle sich mit schlecht bezahlten Jobs über Wasser halten, bis sie mit Boy Capel einen wohlhabenden Unterstützer findet, der an sie und ihr Talent glaubt. Die Covergestaltung passt sehr gut zu diesem Roman und sie weist zudem einen ähnlichen Stil auf wie die anderen Bücher der Reihe um bekannte Frauen der (Zeit)Geschichte, was für Wiedererkennungswert sorgt. Ich fand es sehr interessant, mehr über die Person Coco Chanel und all die Hürden zu erfahren, die sie zu bewältigen hatte. Auch über ihre Art an alles heranzugehen und das Lebensgefühl damals erfährt man einiges. Der Schreibstil war gut lesbar, manche Passagen hätten aber auch etwas kürzer ausfallen können, ohne Wesentliches zu vernachlässigen.
Lena Johannson: Coco und die Revolution der Mode bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.