Meine Meinung:
In den ersten drei Büchern über Die Fälle ihrer Majestät beschreibt die Autorin, wie Queen Elizabeth im hohen Alter im Hintergrund Fäden zieht und sich an Ermittlungen beteiligt. Was niemand wusste, dies hat sie bereits als junge Frau gemacht. Zum Glück gab es wohl schon immer unter ihren Mitarbeitern Personen, denen sie ganz besonders vertrauen konnte. Als im Jahr 1957 ein skandalöser Mord in der Nähe des Buckingham Palace geschieht, muss sie sich einmischen, denn irgendetwas stimmt mit dem Alibi von Prinz Philip nicht.
Die Autorin hat auch diesmal für eine gute Unterhaltung gesorgt. Natürlich ist der Mordfall mit allem drum und dran nur fiktiv. Aber die realen Ereignisse der damaligen Zeit wurden hervorragend eingebunden. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ja auch einiges geändert, das sogar an den Buchcovern erkannt wird. Die Mode, beziehungsweise die Kleidung wurde der Zeit angepasst. Diesmal ist es ein beschwingtes Kleid passend zu den fünfziger Jahren. Die Kinder der Queen sind noch kleine und Philip gibt noch keine so bissige Kommentare von sich, zumindest hatte ich das Gefühl.
Fazit:
Auch dieses Buch hat mich bestens unterhalten, es ist jetzt nicht übermäßig spannend. Es lädt eher zum Miträtseln ein und ich hoffe, dass es noch weitere Folgen geben wird. Denn es ist schon sehr geschickt, jetzt auf die Vergangenheit auszuweichen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch.