Die Geschichte:
Maddi fährt ungern nach Hause in die Küstenstadt Haverberry Cove. Ihre Mutter erwartet sie, denn es geht um das Testament ihrs Vatersund seine kleine Bäckerei. Erst nach ihrer Ankunft erfährt sie, dass es auch mit Wilder, ihrer einst großen Liebe zu tun hat, dabei war er ihr Kinderfreund und der Mann, der ihre Welt einstürzen ließ. Und wenn sie die Bäckerei immer noch übernehmen will, dann muss sie eine Entscheidung treffen. Sie muss entweder aufgeben oder mit Wilder zusammenarbeiten. Nur dieses Mal soll ihr Herz nicht daran zerbrechen.
Das Cover:
Das Cover finde ich schön mit den zwei Menschen im Meer und den kräftigen Farben. Es zeigt allerdings eher auf die Jahre davor, auf Maddies Jugendzeit. Dennoch eine schöne Buchpräsentation.
Meine Meinung:
Ich bin etwas zwiegespalten und gebe zu, dass das Buch mich nicht so ganz erreicht hat. Die Protagonisten sind allesamt fein ausgearbeitet und glaubhaft. Wobei die Hauptrollen an Maddi und Wilder gehen, die mich so manches Mal in ihrem Verhalten, ihren Aktionen und auch in ihren Gedanken etwas ratlos zurückgelassen haben. Mir hat auch insbesondere die beschriebene Anziehungskraft zwischen ihnen gelegentlich gefehlt. Aber das kann auch mein Empfinden sein. Die Autorin schreibt in einer sehr unterhaltsamen und leicht verständlichen Sprache. Der Wechsel zwischen den Zeiten ist gut gewählt und hält den Spannungsbogen aufrecht.
Mein Fazit: Eine gefühlvolle und tiefgründige Geschichte, um Freundschaft, Liebe, Vergangenheit und Zukunft. Eine schöne Geschichte, die ich empfehlen kann.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog