NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Weihnachtsmannkiller 2 | Klaus-Peter Wolf
Produktbild: Der Weihnachtsmannkiller 2 | Klaus-Peter Wolf

Der Weihnachtsmannkiller 2

Ein neuer Winter-Krimi aus Ostfriesland

(2 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Einen sind allergisch gegen Katzen oder Pferdehaare, andere können keine Milch vertragen. Seine Abwehrsysteme schlagen Alarm, wenn es Weihnachten wird.
Der zweite, nicht ganz ernst gemeinte Weihnachtskrimi von Mega-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf
Tobias Henner, der Mörder von siebzehn Weihnachtsmännern, ist auf der Flucht. Geschickt kann er beim Freigang - ausgerechnet zu einem Weihnachtsmarkt - seinen Bewachern entkommen. Ihn zieht es wieder an die Küste zurück, nach Ostfriesland, an seine letzten Tatorte. Denn in seinem ganz persönlichen Adventskalender sind noch sieben Türchen offen. Doch dem wird er jetzt abhelfen.
Tobias Henner hat nichts zu verlieren. Er hat jetzt die Chance, sein Werk zu vollenden: den Adventskalender mit vierundzwanzig Leichen. Wenn er sich jetzt geschickt verhält, kann er in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 24. Dezember, alles zu Ende bringen.
»Dieses Buch ist zur Lektüre wärmstens empfohlen - und das nicht nur zur Weihnachtszeit! « Michael Kerst/Düsseldorf Express zum "Weihnachtsmann-Killer"
»Witzig, schwarzhumorig und bizarr. . . « Elisabeth Höving/WAZ

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Dateigröße
6,73 MB
Reihe
Weihnachtsmannkiller, 2
Autor/Autorin
Klaus-Peter Wolf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104920399

Portrait

Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Pressestimmen

Bei Lebkuchen, Dominosteinen und Ostfriesentee verkürzt der unterhaltsame Winter-Krimi genüsslich das Warten auf die Bescherung. Helmi Tischler-Venter, nr-kurier. de

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 27.10.2024

Der neue Winter-Krimi aus Ostfriesland

Der Weihnachtsmannkiller Teil 2: Das Buch beinhaltet 272 Seiten. Nachdem ich den ersten Band schon gerne mochte, habe ich mich sehr gefreut, dass ich nun auch Band 2 lesen kann. Tobias Henner, der Mörder von siebzehn Weihnachtsmänner hat immer wieder Freigang. Diesmal wird es aber anders als sonst. An einem Dezembertag ist sein Freigang mit Betreuer etwas Besonderes. Sie gehen auf einen Weihnachtsmarkt und Tobias, begibt sich auf die Flucht. Er entkommt den Bewachern. Nun ist er wieder ein freier Mann. Er begibt sich sofort dorthin, wo er aufgehört hat, nach Ostfriesland. Sein persönlicher Adventskalender hat noch 7 Türchen offen, vielleicht auch mehr. Aber mit 7 wäre er zufrieden. Tobias will die Chance ergreifen und sein Werk vollenden. So ist sein Plan. Wird es ihm gelingen? Wird er seinem Plan gerecht werden? Oder kommt ihm etwas in den Weg?. Um es herauszufinden, müssen Sie schon selbst zu diesem Buch greifen. Das Cover passend zu Teil 1, beide nebeneinander machen sich gut im Bücherregal, neben den anderen Werken von Klaus Peter Wolf. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und humorvoll, aber auch spannend. Es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Die Geschichte hat nicht zu lange Kapitel, somit liest es sich sehr entspannt. Die Protagonisten kennt man schon aus Teil 1, deshalb kommt man wieder schnell in das Geschehen rein. Es ist vom Vorteil wenn man Teil 1 gelesen hat. Den schwarze Humor von Klaus Peter Wolf muss man mögen, da kann man auch immer wieder beim Lesen schmunzeln. Ich persönlich fand es großartig. Wer sowas gerne liest, wird dieses Buch auch mögen. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, nach geraumer Zeit wirken sie auch reifer und schlauer in ihren Handlungen und sind trotzallem weiterhin auf Zack. Es muss so sein, man erwartet im Nachhinein, dass Tobias sein Werk vollendet. Oder eher doch nicht?? Es ist jedem überlassen, wie er es spannender findet, wie das Ende ausgehen soll. Mit hat es gefallen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, deshalb von mir 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Ein Buch, das man nicht nur in der Vorweihnachstzeit lesen sollte.
Von stefanb am 04.10.2024

Sünnerklaas II

Witz, Humor und eine Prise Bizarres. Der Weihnachtsmannkiller ist wieder da. "Der Weihnachtsmannkiller 2" ist der zweite Band der Reihe von Klaus-Peter Wolf. Der winterliche Krimi aus Ostfriesland weiß wieder zu begeistern. Wie auch der erste Band ist es wieder eine leichte und doch ansprechende Unterhaltung. "Die größten und wichtigsten Fälle meiner Karriere habe ich nur gelöst, weil ich getan habe, was ich für richtig hielt. Wissen Sie, wer immer hinter der Herde her trottet, sieht vor sich nur A*schlöcher." [31] Man ist sofort wieder in der Geschichte. Auch wenn man den ersten Teil nicht kennen sollte, so kann man problemlos mit diesem Band einsteigen und genießen. Der Schreibstil ist perfekt und man fliegt sehr schnell durch die Seiten des Buches. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren. Rupert nimmt kein Blatt vor den Mund und ist auf seine Weise ein Unikat. Ohne ihn würde das nur halb so viel Spaß machen. "Oh ja, es gibt das Böse. Ich habe ihm oft in die Augen gesehen, und es gibt auch die Blödheit und die Gier. Oft paart sich das alles." [78] Der Killer "ist verrückt, aber keineswegs dumm. Er handelt sehr organisiert und diszipliniert." [102 f.] Mit ihm erleben die Lesenden wirklich skurrile Szenen. Man weiß nicht wirklich was genau folgen wird, außer, dass er noch mehr Weihnachtsmänner tot sehen möchte. Fazit: Eine tolle Geschichte, die sich auch schon im Oktober bestens lesen lässt.