NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Parts Per Million | Theresa Hannig
Produktbild: Parts Per Million | Theresa Hannig

Parts Per Million

Gewalt ist eine Option | Ausgezeichnet mit dem Seraph 2025 für das beste Buch

(1 Bewertung)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Aktuell, kritisch und äußerst spannend. Ein Climate-Fiction-Thriller über die Zukunft des Klima-Aktivismus. Die Autorin Johanna Stromann will einen Roman über Klima-Aktivisten schreiben. Doch die Recherche erweist sich als gefährlich, denn der Staat versucht, die Proteste mit Gewalt zu unterdrücken. Bald ist es Johanna nicht mehr möglich, neutral am Rand zu stehen und nur zu dokumentieren. Im Gegenteil: Ihr geht das alles nicht weit genug. Als ein Großteil der Klima-Gruppen verboten und ihre Mitglieder zu Haftstrafen verurteilt werden, gründet sie zusammen mit den verbliebenen Aktivist*innen die Gruppe "Parts Per Million", um die Verursacher der Klimakatastrophe zur Rechenschaft zu ziehen. Mit allen Mitteln.
»Das intensivste Buch, das ich seit langem gelesen habe. Wer danach nicht über den Klimawandel nachdenkt, ist wahrscheinlich tot. « Andreas Eschbach
Für Leser*innen von Kim Stanley Robinson, Cory Doctorow oder Andreas Brandhorst

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Gewalt ist eine Option | Ausgezeichnet mit dem Seraph 2025 für das beste Buch. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
7,18 MB
Autor/Autorin
Theresa Hannig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104917948

Portrait

Theresa Hannig

Theresa Hannig, 1984 geboren, studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Softwareentwicklerin, Projektmanagerin und Lichtdesignerin, bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben zuwandte. Seitdem wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Seraph für ihren Roman »Pantopia«. 2023 erhielt sie den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. In ihren Romanen, Kurzgeschichten und der taz-Kolumne "Über Morgen" schreibt sie über Zukunftsthemen wie KI, Datenschutz, Klimawandel und die Zukunft der Arbeit. Hannig lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Fürstenfeldbruck.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stardust am 26.10.2024

Eindrücklich und schmerzhaft

"Parts Per Million" von Theresa Hannig ist ein sehr eindrücklicher Roman, der mir noch sehr lange in meinen Gedanken blieb. Es geht um Klima-Aktivismus, aber es geht auch so sehr um Menschen und wie sie sich verändern können und in einen Strudel geraten können, der so nicht vorherzusehen war. Johanna Stromann ist Autorin und auf der Suche nach einer neuen Idee zum schreiben. Da gerät sie mit ihrem Auto ungewollt in eine Klima-Aktion, bei der sich die Aktivisten und die Autofahrer sehr schnell in die Haare kriegen und Johanna mitten hinein. So hat sie ihr Thema gefunden, am Brennpunkt und aktuell. Johann sucht den Kontakt in die Szene und der ist auch schnell gefunden und sie bei einem größeren Event dabei. Sie verbringt viel Zeit bei Aktionen und der Recherche dazu und gerät nicht nur einmal persönlich in Gefahr beim Kampf in der Öffentlichkeit. Ihr Mann tut das alles ab und ihre Familie versteht sie immer weniger und steht nicht hinter ihr. Ich fand das Beschriebene so gut und eindrücklich, man war quasi mittendrin und die Autorin schafft es jederzeit, gerade durch die Benennung von realen Fakten und Schlagzeilen, hier einen Gegenwartsbezug und Dringlichkeit zu schaffen. Gekonnt auch die Szenen, wo die Verleugnung und die Gewalt von Staatsmacht und Polizei beschrieben werden und man zusehen kann, wie Johann da immer tiefer reingerät, ja mit zur Gruppenführung gehört. Die Radikalisierung der Akteure und der Gruppierungen lässt sich hier gut nachvollziehen, ja hautnah miterleben, das ist sehr realistisch verfasst und dargestellt. Man hatte beim Lesen direkt die Gefühle, die Angst, die Wut, die Fassungslosigkeit, miterleben können. Das Geschehen hier ist Fiktion und in die nahe Zukunft versetzt, aber so nahe an unserer heutigen Realität, dass es wehtut. Ein sehr gutes, sehr wichtiges Buch, mich hat es stark beeindruckt.
Theresa Hannig: Parts Per Million bei ebook.de