NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer
Produktbild: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben | Nadine Schojer

Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben

Roman. Zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Petticoat und Emanzipation. Vier Frauen in der Nachkriegszeit

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Rückschlägen und Neuanfängen - ein Plädoyer für die Frauenfreundschaft1949. Die unmittelbare Besatzungszeit ist beendet, die Republik gegründet; ein erster Aufschwung zeichnet sich ab. Auch die Telefonistinnen der Kölner Versicherung Pering hoffen auf gute Zeiten. Charlie setzt sich mit aller Kraft für die Gleichberechtigung der Frau ein, will einen Betriebsrat gründen und den Arzt Michael heiraten. Gisela und Anton haben sich nach langer Heimlichtuerei endlich zueinander bekannt und planen vorsichtig die nächsten Schritte. Hanni hingegen ist enttäuscht von der Liebe und konzentriert sich mit Julias Hilfe auf die Gründung ihres Nähateliers. Doch Julias Aufmerksamkeit wird auf ein altes, sorgfältig verborgenes Familiengeheimnis gelenkt . . . Charmant, nostalgisch, liebenswert - ein stimmungsvoller Blick in eine entscheidende Zeit der deutschen Geschichte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2024
Seitenanzahl
365
Reihe
Die Telefonistinnen-Saga, 3
Autor/Autorin
Nadine Schojer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
214/133/33 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783757700607

Portrait

Nadine Schojer

Nadine Schojer ist Tourismus-Managerin und lebt mit Mann und Tochter in ihrer Wahlheimat Wien. Sie reist leidenschaftlich gern, liebt Köln und interessiert sich brennend für die Fünfzigerjahre, eine Zeit, »in der so viel neugestaltet werden musste, vor allem von Frauen«. Mit VERBINDUNGEN FÜRS LEBEN legt sie nun den dritten Band ihrer Reihe um die vier befreundeten Kölner Telefonistinnen und ihr Leben in der noch jungen Bundesrepublik vor.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von NiniSte am 18.01.2025

Grandioses Finale der fantastischen Triologie

Mit ,, Die Telefonistinnen-Verbindungen fürs Leben " hat Nadine Schojer nun den dritten und leider finalen Band ihrer Reihe um die Frauen aus der Kölner Versicherung Pering veröffentlicht. Schon die ersten beiden Teile ,,Tage des Zweifels " und ,, Stunden des Glücks " haben mich sehr begeistert. Daher habe ich mich mit großer Freude auf das Finale gefreut. Und auch dieser Teil hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen und gefesselt, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte . Auch wenn er einen wunderschöner Abschluss der Reihe bildet, bin ich traurig , daß die liebgewonnenen Protagonistinnen nun ihren Weg ohne mich weitergehen werden. Wobei ich mir sicher bin , daß sie genau wie der Titel sagt, ihr Leben lang verbunden sein werden. Nadine Schojer entführt den Leser ins Jahr 1949 nach Köln . Charlie, Erna , Gisela, Hanni und Julia arbeiten weiterhin bei der Versicherung, sind aber weit mehr als Kolleginnen. Sie sind enge Freundinnen und immer füreinander da. Sie teilen ihre Freude und ihr Glück genauso wie Leid und Trauer. Sobald eine von ihnen Probleme oder Sorgen hat , findet sie ein offenes Ohr und Hilfe. Zur Ablenkung geht es dann gemeinsam ins Heaven , wo zur großartigen Musik ausgiebig getanzt wird. Charlie kämpft für die Rechte der Frauen; mit der Gründung eines Betriebsrates möchte sie für die Gleichberechtigung der Frauen in der Versicherung sorgen. Wird es ihr gelingen? Ihr persönliches Glück hat sie mit Dr. Michael Claasen gefunden. Schon bald sollen die Hochzeitsglocken läuten. Die Planungen übernimmt Erna mit großer Freude und Eifer. Erna selbst ist überglücklich, daß ihr entzückender Enkelsohn mit seiner Mutter bei ihr und Franz zu Besuch ist. Ihr größter Wunsch ist es, daß die beiden für immer in Köln bleiben und nicht nach Frankreich zurückkehren. Auch für Gisela und Anton ist eine gemeinsame Zukunft , zusammen mit Peter, in greifbare Nähe gerückt. Fehlt nur noch die Einwilligung zur Scheidung von Heinrich. Wird er Gisela frei geben ? Mit Julias Unterstützung verhandelt Hanni mit Karl Falkenberg. damit ihre wunderschönen Angersbacher Handschuhe im renommierten Kaufhaus ins Sortiment aufgenommen werden. Wird sie damit Erfolg haben und sich somit ihren Traum vom eigenen Atelier eines Tages erfüllen können? So könnte sie vielleicht über den Verlust ihrer großen Liebe Dean hinweg kommen, der zurück nach England gegangen ist. Auch bei Julia ist einiges los. Aus ihrem Leben erfahren die Leser in diesem Teil am meisten. Während ein Verehrer sie umgarnt, löst ein anderer Gefühle in ihr aus, die sie verwirren . Auch ein Familiengeheimnis bringt Unruhe in das Leben der jungen Frau. Durch ihren äußerst unterhaltsamen und wunderbar flüssig zu lesenden Erzählstil nimmt Nadine Schojer mich sofort mit in das Leben der Frauen. Durch die vorherigen Teile habe ich jede einzelne liebgewonnen , fühle mich wie ein Teil von ihnen. Ihre Gefühle und Gedanken sind so lebendig und authentisch ausgearbeitet, daß ich mich jederzeit hervorragend in sie hineinversetzen konnte. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gehofft , geliebt und gefreut, unvorhersehbare Hindernisse und Probleme bewältigt. Mit größter Spannung habe ich ihren Weg verfolgt und die ganze Zeit auf ein glückliches Ende für jede einzelne von Ihnen gehofft. Ob mein Wunsch sich erfüllt? Das müsst Ihr selbst herausfinden. Durch die bildhaften Beschreibungen der Nachkriegsjahre in Köln hat Nadine Schojer in mir Bilder, ein regelrechtes Kopfkino, entstehen lassen. Zu gerne wäre ich mit den Mädels ins Heaven zum Tanzen , ins Kaufhaus Falkenberg zum Kleider anprobieren oder ins Café Reichardt zum Buttercremetorte essen gegangen. Mit dieser grandiosen Triologie hat sich Nadine Schojer in mein Herz geschrieben. Schon jetzt bin ich ganz gespannt, was ich als nächstes von ihr lesen darf. Für die gesamte Trilogie gibt es von mir eine unbedingte Leseempfehlung. Taucht ein in die mitreißende, gefühlvolle und spannende Welt der Telefonistinnen, die so viel mehr sind als Kolleginnen.
Von ullap64 am 06.01.2025

Gelungener Abschluss der Reihe

Es handelt sich hierbei um den dritten und abschließenden Band der Reihe rund um Kolleginnen, die allesamt kurz nach dem zweiten Weltkrieg bei einer Kölner Versicherung arbeiten. Es ist meiner Meinung nach sinnvoll, die Reihe von Beginn an zu lesen, man beraubt sich einiger schöner Vorgeschichten. In diesem Band werden nun die Lebensgeschichten der Kolleginnen zu Ende erzählt, für mich ein runder und gelungener Abschluss, der jedoch auch nicht die Probleme der Nachkriegsgeneration beschönigt. Die Geschichte einer jüdischen Familie wird hier sehr feinfühlig in die Handlung eingewoben, da ergab sich für mich als Leserin auch noch eine grosse unerwartete Überraschung. Dennoch habe ich hier wieder einen tollen Wohlfühlroman gelesen, dessen leichter, unterhaltsamer und auch oft humorvoller Schreibstil mich richtig an der Seite der Freundinnen durch ein mir persönlich bekanntes Köln geführt hat, die Bilder waren im Kopf sofort präsent! Alle Kolleginnen mit ihren oft so verschiedenen Charakteren und auch persönlichen Schicksalen musste man einfach gern haben. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung, am besten direkt alle drei Bände hintereinander lesen!
Nadine Schojer: Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.