»Das Buch von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele ist ein wichtiger Beitrag zur nötigen Aufklärung. «Reinhard Veser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. März 2025 Reinhard Veser, FAZ
»Das Buch liest sich wie ein Thriller, der Detailgrad ist hoch, und bis ganz am Ende nehmen die beiden Autoren fast keine Wertungen vor. Das ist auch nicht nötig, die bloße Schilderung der Ereignisse spricht für sich. [ ] Die in diesem Buch akribisch und gut belegt zusammengetragenen Fakten sollten eigentlich bei jeder Diskussion über die zukünftige Zusammenarbeit mit Russland präsent sein. «Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2025 Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung
»Die gern genommene Ausrede, das habe man nicht kommen sehen, zerbröselt unter der Wucht der Erkenntnisse dieses Buchs. [ ] Dobbert und Thieles Buch ist dick genug, um es allen Politikern von Union und SPD um die Ohren zu hauen, die im dritten Jahr des Kriegs nach der Reparatur von Nordstream 2 rufen. «Christian Knatz, Wormser Zeitung, 31. März 2025 Christian Knatz, Wormser Zeitung
»Das jüngst erschienene Werk enthüllt unglaubliche Vorgänge, zeigt die sich daraus ergebenden verheerenden Folgen vor allem für die Ukraine auf und nennt die verantwortlichen Politiker beim Namen. «Rainer Klöfkorn, Bremervörder Zeitung, 12. März 2025 Rainer Klöfkorn, Bremervörder Zeitung
»Wer [ ] wissen will, wie Deutschland mit Nord Stream in eine energiepolitische Sackgasse geraten konnte und warum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Ausbruch des Ukrainekrieges in Kiew unerwünscht war, wird in diesem geradlinig geschriebenen Buch aufschlussreiche Erklärungen finden. «Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk, 17. Februar 2025 Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk