»Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen. «
Daniel Schreiber
»Weise Worte«
Stella Brikey, EMOTION
»Sehr große Buchempfehlung«
Mirella Precek, MIRELLATIVEGAL
»[Das Buch] ist ein Plädoyer für eine radikale Akzeptanz der Endlichkeit. «
Matthias Kalle, TAZ
»Zeit ist kostbar, diese 144 Seiten erinnern uns daran. «
Christina Vettorazzi, FALTER
»Ein äußerst lebensbejahendes Buch über die Tabuthemen Tod und Sterben. «
Carolin Burchardt, REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND
»Lewina erkundet eine Erfahrung, die uns alle betrifft, Sterblichkeit und Verlust. «
FREUNDE DER ZEIT
»[Dieses Buch] bleibt trotz (oder wegen) der persönlichen Tiefe weit entfernt von jeder Rührseligkeit. Dass [das Buch] so tröstlich und warm sein kann, hat mich unendlich berührt. «
Maria Christina Piwowarski, MCP NEWSLETTER
»Ihre offene und ehrliche Art, über die tiefe Trauer und Glück zur gleichen Zeit zu sprechen, ist beeindruckend. «
Konstantin Sacher, ÜBER DAS ENDE - CHRISMON PODCAST
»Eine bewegende und lebensbejahende Lektüre, die sich ernsthaft aber leichtfüßig dem Sterben und dem Tod widmet. «
Carolin Oberheide, BESTATTUNG - DAS BRANCHENMAGAZIN
»In ihrer lebendigen [. . .] Sprache nimmt [Katja Lewina] die Lesenden mit auf eine Reise tief in eigene Glaubenssätze zum Thema Leben, Sterben und Tod. Ich kann nur eines sagen: unbedingt lesen! «
Susanne Steppat, HEBAMMENFORUM