"Eine Sammlung von Erzählungen, die diesen Namen wahrhaft verdient. Denn Kanafani war ein meisterlicher Erzähler, der eine tiefe Zuneigung zu seinen Menschen - gewöhnlichen Helden des Alltags - auf hinreißende Art mit der Erkenntnis über die Schicksalhaftigkeit ihrer Entscheidungen zu verknüpfen verstand." (die tageszeitung)
"Kanafani versteht es, in kurzen, einprägsamen Szenen die Situation eines ganzen Volkes zu erhellen." (Schweizer Radio DRS)
"Die Erzählungen fassen in knappen Worten, eindrücklichen Passagen, in einer stimmungsreichen Sprache Situationen aus dem Leben der Palästinenser: von Kindern, alten Kämpfern, von Terrorakten, von der unauslöschbaren Hoffnung auf ein besseres Leben, von einem Leben trotz allem. . . . Geschichten, deren Traurigkeit und Widerstandskraft der Leser sich nicht entziehen kann." (Basler Zeitung)
"Die Geschichten sind aus direkter Betroffenheit heraus entstanden und kreisen, was beim politischen Engagement ihres Autors überrascht, um existentielle Themen wie Lebenslüge, Lebensangst oder um die Scheinhaftigkeit, die Zerbrechlichkeit des Daseins." (Rudolf Bussmann, Schweizer Radio DRS)