NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hetero-Haxe | Uwe Krauser
Produktbild: Hetero-Haxe | Uwe Krauser
Band 2

Hetero-Haxe

Himmlische Rezepte & höllisch peinliche Geschichten

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das sicherlich lustigste Kochbuch des Jahres!

Zwei schwule Auswanderer tauschen ihr Leben in einer spanischen Partyhochburg gegen eine Frühstückspension am Ende der Welt ein. Im beschaulichen Bodenmais im tiefsten Bayerischen Wald stolpern sie von einem Fettnäpfchen ins nächste und treffen auf ein florierendes Stängelparadies, als Handwerker getarnte Waschweiber sowie einige skurrile Hotelgäste, die ihnen das Leben nicht immer leichter machen. Warnung! Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch . . . sagen wir einfach einmal . . . ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen!

Ein Auszug aus den grandiosen Rezepten: - feuriger Obazda, FSK 18 - Gemüsesüppchen in Tuntenrosa mit Zimt - Schwiegermamas vegetarische oder auch nicht so ganz vegetarische Thaisoße - Salsa di spinaci oder so ähnlich - überbackene Nachos mit Uwe s Guacamole - eine mexikanische Kalorien-Fiesta - Paprika-Ricotta-Suppe vom Stängel-Paradies - Flammkuchen mit Ziegenkäse, Honig und Rosmarin - für die wirklich harten Kerle - Hetero-Haxe . . . und vieles mehr Hetero-Haxe - Gelacht wird in der Küche

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Dateigröße
47,13 MB
Reihe
Tunten-Toast, 2
Autor/Autorin
Uwe Krauser
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989959422

Portrait

Uwe Krauser

Uwe Krauser wurde 1971 in der Nähe von Köln geboren und betreibt mit seinem Mann Oliver seit 16 Jahren ein kleines, mehrfach ausgezeichnetes Hotel in den Untiefen des Bayerischen Waldes: montarasuites. de Der gelernte Erzieher lebte viele Jahre in Spanien, hat seine Heimat jedoch im beschaulichen Ferienort Bodenmais gefunden. Eine Wanderung durch die teilweise unberührten Wälder zieht er jedem Stadtbummel vor. Er hat mit Phoebe und Layla zwei Straßenhunde aus dem Ausland adoptiert, die ihn zu seiner dreiteiligen "Phoebe"-Romanreihe inspiriert haben. Der zweite Teil "Layla Heldin auf vier Pfoten" wurde von Lovelybooks bei der Wahl zum Roman des Jahres 2020 mit der Silbermedaille ausgezeichnet und wurde von KindofBook zum Buch des Monats 07/20 gekürt. Mit "Rosalie, die Feuerwanze" hat er 2021 seinen ersten Kinderroman veröffentlicht. Der bitterböse Kochroman "Tunten-Toast" ist sein neuester Streich und erscheint im Herbst 2022.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 23.06.2024

Ein sehr amüsantes Kochbuch

Uwe und Oliver wollen Spanien den Rücken kehren und suchen ein passendes Hotel. Ihre Wahl fiel auf die Bärenhöhle in Bodenmais. Voller Freude machen sich die beiden auf den Weg zur Besichtigung. Die Enttäuschung stellt sich schnell ein, da die Pension schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber irgendwie hat es immer noch seinen Charme. Sie krempelten die Ärmel hoch und renovierten es mit Hilfe lokaler Handwerker. Vor Eröffnung brodelte die Gerüchteküche, was für ein Hotel die neuen Besitzer eröffnen würden. Schnell leben sie sich ein und Gäste treffen ein. Sie schließen auch Freundschaften mit einigen Einheimischen. Dies ist ein heiteres und pikantes Kochbuch, wobei bei den Erzählungen das Kochen eher zur Nebensache wird.Aber zu jeder Geschichte gibt es ein entsprechendes Gericht, das mich noch mehr zum Lächeln brachte. Mit viel Humor wird durch die Zeilen geführt und ich kam aus dem Lachen nicht mehr heraus. Eine Anekdote folgt der anderen. Hier tauchen pikante Details über einige der Hotelgäste auf, und vor sich selber macht der Autor nicht halt. Uwe scheut sich nicht, seine eigenen peinlichen Situationen zu schildern. Das macht ihn überaus sympathisch. Wenn ich jetzt Dancing Queen höre, denke ich immer an eine bestimmte Situation. Fazit: Dies ist wieder ein sehr heiteres und humorvolles Kochbuch, das mir beim Lesen oft das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Die Gerichte sind einfach zuzubereiten und die Illustrationen geben zudem Anregungen. Auch private Bilder lockern das Ganze auf. Das Buch liest sich locker und leicht und hat mir wieder ausgesprochen Spaß gemacht, es zu lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Von Daniela Anders am 19.06.2024

Eine Kochmödie, wie sie im Buch steht: Kochbuch und Komödie in einem

Meine Inhaltsangabe: Neben 20 Rezepten findet man in diesem Kochbuch der etwas anderen Art vor allem Geschichten über das aus Spanien zurückkehrende Auswanderer-Ehepaar Uwe und Oliver und ihre Erlebnisse mit ihrem neuen Projekt, dem Hotel Montarasuites in Bodenmais. Die Rezepte werden mit je einem Bild, sowie den Zutaten und der Zubereitung vorgestellt. Zubereitungsdauer und Nährwertangaben fehlen, dafür ist angegeben, für wie viele Personen das Rezept ist. Die Rezepte selbst sind bodenständig, einfach, gut erklärt. Mein Eindruck: Nachdem ich von Tunten-Toast schon so begeistert war, konnte mich jetzt auch die Hetero-Haxe vollauf überzeugen! Überzeugen im Sinne von: selten so gelacht! Ja, es ist ein Kochbuch und ja, es gibt ja auch 20 Rezepte. Doch im Vordergrund stehen hier eindeutig die Anekdoten, in denen der Autor aus dem teils fiktiven, teils realen Nähkästchen plaudert. Bereits beim Vorwort war mir klar: das ist wieder was fürs Bauchmuskeltraining! Was auch gut ist, da die Rezepte allesamt nicht gerade der schlanken Linie zuträglich sind und das auch gar nicht wollen. Hier geht es um Genuss im weiteren Sinn. Nicht nur darum, den Kochvorgang zu zelebrieren und danach das leckere Essen zu genießen, sondern vor allem, sich in den wirklich witzigen Geschichten zu verlieren, etwas über die Bodenmaiser Einwohner zu erfahren und vor allem, sich köstlich zu amüsieren (wie doppeldeutig) und einfach einen Mordsspaß bei der Lektüre dieses sehr persönlichen und brüllend komischen Buches zu haben. Komisch vor allem für Menschen, die zum Lachen nicht in den Keller gehen, die offen sind für Queerness und die auch bei dem manchmal frivolen, frechen Humor nicht in anfangen zu hyperventilieren. Zwischen all den politisch unkorrekten, derben und super lustigen, nicht immer bierernst zu nehmenden Storys blitzt aber eins immer ganz deutlich durch: die Liebe und Leidenschaft des Autors für seine neue Heimat Bodenmais, für die Menschen darin, für sein Hotel, seinen Mann und nicht zu vergessen für seine Haustiere. Und das macht es einfach enorm liebens- und lesenswert. 5/5 Sterne.