NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und dahinter das Meer | Laura Spence-Ash
Produktbild: Und dahinter das Meer | Laura Spence-Ash

Und dahinter das Meer

(10 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine. Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,51 MB
Autor/Autorin
Laura Spence-Ash
Übersetzung
Claudia Feldmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783866488403

Portrait

Laura Spence-Ash

Laura Spence-Ash, 1959 geboren, studierte an der Rutgers University in Newark Creative Writing und lebt in New Jersey. Ihre Erzählungen sind in verschiedenen Literaturzeitschriften erschienen; für ihr Schreiben erhielt sie mehrere Stipendien. Ihr Debütroman »Und dahinter das Meer« wurde in den USA zum Bestseller und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dorothea Herrchen am 27.09.2024

Wenn Du Dich zwischen zwei Kontinenten zerrissen fühlst

Dieser Roman beleuchtet Geschehnisse in Amerika und England zwischen 1940 und 1977, was an sich eine geschichtlich spannende Zeit mit vielen politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen darstellt. Jedoch konnte das Buch diesem hohen Anspruch nicht gerecht werden. Hautperson ist die anfänglich 11 jährige Bea, die 1940 von Ihren Eltern aus London, wie so viele Kinder in dieser Zeit, nach Amerika verschickt wird um in Sicherheit vor den Kriegswirren zu sein. Im Laufe der Geschichte, die mit einigen Zeitsprüngen den genannten Zeitpunkt abdecken will, werden immer wieder geschichtliche Begebenheiten angerissen, die in meinen Augen jedoch nicht wirklich auserzählt werden. Da wurde meines Erachtens viel Potential verschenkt. Der Schreibstil ist durch die Erzählperspektive aus der dritten Person heraus eher distanziert und konnte mich nicht wirklich bei der Stange halten. Auch wenn ich die Übersetzung so wortgewaltig wie sie ist, für gelungen halte, war der Fortgang der Geschichte doch sehr behäbig geschildert und wirkte damit teilweise sehr langatmig. Irgendwie plätscherte die Geschichte teilweise einfach so vor sich hin und ist von Figur zu Figur gesprungen, ohne bei irgendjemandem lange zu verweilen. Ich habe das Buch zwischenzeitlich immer wieder zur Seite gelegt, denn auch der Wechsel der Erzählperspektive zwischen am Schluss 8 verschiedenen Figuren war ermüdend und hatte für mich den Effekt, dass ich mit keiner der Figuren richtig warm werden konnte. Am ehesten hat mich das Schicksal von Gerald, dem jüngsten Sohn der Gastfamilie berühren können. Bea als Protagonistin blieb für mich in ihrer Verschlossenheit viel zu blaß. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen an das Buch, was zur Folge hatte, dass es mich nur enttäuschen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass die Autroin zu viel wollte und dabei an der Umsetzung gescheitert ist. Aufgrund der guten Idee und der bildhaften Beschreibung des Settings vergebe ich wohlwollend 3 Sterne. Sehr gerne wäre ich auch auf der Insel der Gregorys in Maine dabei gewesen.
Von Anonym am 05.09.2024

Bewegender Roman

Und dahinter das Meer ist ein sehr bewegender Roman, für den ich eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen möchte. Es geht um Beatrix, die als junges Mädchen nach Amerika geschickt wird, um den Gefahren des Kriegs in London zu entgehen. Ihre Eltern treffen diese Entscheidung schweren Herzens und geben sie zu den Gregorys. Bea lebt sich gut in die Familie mit ihren zwei Söhnen ein und schon bald verschwimmen die Grenzen zwischen Familie und Gastfamilie immer mehr. Das Buch wird aus der Perspektive verschiedener Personen zu unterschiedlichen Zeiten erzählt, sodass man das Gefühlschaos aller sehr gut nachvollziehen kann. Man trifft unter anderem auf Beas richtige Eltern, ihre Zieheltern und -Geschwister und natürlich Bea selbst. Das Buch hat durch den tollen und flüssigen Schreibstil etwas sehr melancholisches und bewegendes. Eine wunderschöne Geschichte, die mich begeistert hat.
Laura Spence-Ash: Und dahinter das Meer bei ebook.de