Eva Beckers Art, dieses Hörbuch zu vertonen gefiel mir ausgesprochen gut. Ihre Stimme ist geprägt von einer erstaunlichen Eindringlichkeit, welche hervorragen mit dem ruhigen Schreibstil der Autorin harmoniert, diesen unterstützt und die Handlung dem Hörer auf angenehme, sehr persönliche Weise näherzubringen weiß. Die Handlung selbst beginnt erst nur langsam und befasst sich anfangs hauptsächlich mit Agathas Suche nach der Liebe, der damaligen Zeit und der Verbundenheit mit ihrer Mutter. Und obwohl sie auch damals schon hin und wieder schrieb, wird erst später ihre schriftstellerische Karriere mehr und mehr Thema des Buches, ohne jedoch dabei ihr Privatleben zu verdrängen.
Agathas Leben war mir trotz der Popularität ihrer Werke bisher unbekannt, wodurch ich leider nicht ermessen kann wieviel dieses Romanes wirklich der Wahrheit entspricht. Jedoch wirkte dieser auf mich ungeahnt real. Er schaffte es mir ein sehr lebendiges Bild dieser Frau zu vermitteln und mir zudem sehr interessante Einblicke in die Schriftstellerei zu schenken. Erzählstil und Verlauf der Handlung gefielen mir sehr gut. Beides erzeugte gekonnt das Bild einer sehr starken, beeindruckend und dennoch sensiblen Persönlichkeit.