Die Geschichte war spannend, verwirrend, gruselig, mystisch und unglaublich gut gelesen von @johannvonbülow und @luisehelm
Die Beiden haben dem Buch soviel Leben und Wirklichkeit verliehen, dass ich oft das Gefühl hatte, mitten auf den Straßen Leipzigs oder in den dunklen Gängen von Hundsheide unterwegs zu sein.
1933: Constantin Frey ist, nach dem Mord an einem Kollegen und einem Mädchen, zurück im Polizeidienst. Seine Ermittlungen führen in direkt in die ominösen Kreise der Freimaurer, Okkultisten und Bruderschaften der gehobenen Gesellschaft Leipzigs.
Er eckt an, tritt Leuten auf die Füße und bekommt ganz schön sein Fett weg.
1913: Paula Engel ist Lektorin und soll, mit ihrem Verlobten Jonathan, in Livland, das langersehnte Manuskript des Bestsellerautors Aschenbrand abholen. In den dunklen und einsamen Gängen von Gut Hundsheide scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Mir haben beide Erzählstränge gut gefallen und ich habe lange gebraucht, bis ich die einzelnen Puzzleteile sortiert hatte und dann hat doch wieder eins gefehlt, um ein fertiges Bild zu geben.
Meyer beschreibt so eindringlich die dunklen Ecken und kuriosen Etablissements in Leipzig und diese gruselig-schaurige Atmosphäre in Hundsheide und Helm und Bülow setzten dies stimmlich so unglaublich gut um, dass ich mich beim Hören wirklich sehr oft gegruselt und umgesehen habe.
Was mir sehr gut gefallen hat war, dass dieses Mal die Zeitebene von Constantin Frey die "Gegenwart" war und wir nich weiter in die Vergangenheit gereist sind. Auch das Wiedersehen mit alten Bekannten in Leipzig war ein Genuss.
Trotzdem war es mir in Leipzig fast etwas to much, was die Verdächtigen und Motive anging. Jeder schien einen Grund zu haben, entweder den beiden Opfern zu schaden, oder aber sich Frey vorzunehmen. Manchmal habe ich da den Faden verloren.
Dagegen waren die Schwingungen in Livland so bedrückend und gruselig, dass dieser Strang gerne mehr Raum hätte einnehmen können.
Alles in allem war es wieder eine geniale Geschichte aus dem Graphischen Viertel, auch wenn mir persönlich "Die Bibliothek im Nebel" einen ticken besser gefallen hat.
Ich spreche gerne eine Hörbuchempfehlung aus!