NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Messias kommt nicht | Alfred Bodenheimer
Produktbild: Der Messias kommt nicht | Alfred Bodenheimer

Der Messias kommt nicht

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was als Sabbatical Gabriel Kleins an der Universität Basel harmlos beginnt, wird zur Ermittlung in einem rätselhaften Mordfall. Das Opfer, ein erfolgreicher Anwalt, Jude und zudem Vorstandsmitglied der Gemeinde, wurde erschossen. Klein lässt sich von einem jungen Kommissar einspannen, um Nachforschungen in der jüdischen Gemeinde anzustellen. Dabei wird der Zürcher Rabbi mit unterschiedlichsten Formen abgrundtiefen Hasses konfrontiert. Während seiner Ermittlungen tritt sein eigentliches Ziel, die Übersetzung eines Buches über den jüdischen Messias aus dem 16. Jahrhundert, in den Hintergrund. Zu unrecht. Der dritte packende Krimi mit dem beliebten Ermittler aus der Schweiz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
285,50 MB
Laufzeit
330 Minuten
Reihe
Rabbi Klein, 3
Autor/Autorin
Alfred Bodenheimer
Sprecher/Sprecherin
Thomas Sarbacher
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788728535936

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 03.02.2025

Ein neuer Fall für Rabbi Klein

Dieses Mal spielt die Handlung vorrangig in Basel und nicht in Zürich. Rabbi Klein hat ein Sabbatjahr herausgehandelt, also nur einige Monate. Er möchte mal wieder wissenschaftlich arbeiten über eine Schrift aus der Frühen Neuzeit. Seiner Frau Rivka passt das nicht so gut, aber wie immer steht sie dann doch hinter ihm und unterstützt ihn. Der Krimianteil ist wieder einmal nicht so groß, dieses Mal spielt die Stadt Basel eine größere Rolle und es gibt leider wenige Erklärungen zum jüdischen Alltag als in den vorherigen Bänden. Insgesamt ein verschachtelter Fall, der sich zwischendurch leider ein wenig zu sehr in Details verrennt. Etwas schwächer als die ersten beiden Teile. Dafür hat mir die Stimme des Sprechers Thomas Sarbacher wieder gut gefallen.