NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende vom Lied | Alfred Bodenheimer
Produktbild: Das Ende vom Lied | Alfred Bodenheimer

Das Ende vom Lied

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als im Bahnhof Zürich-Enge eine Frau vom Zug überfahren wird, ahnt Rabbi Klein, dass es weder Selbstmord noch ein Unfall war. Er hat die Tote gut gekannt. Carmen Singer war ein aktives Mitglied der Cultusgemeinde, aber auch eine mehr als anstrengende Frau. Nach ihrem gewaltsamen Tod gerät Rabbi Kleins engstes Umfeld ins Visier der ermittelnden Kommissarin Bänziger. Doch auch Klein ist dem Verbrechen auf der Spur: Hat der langjährige Präsident der Gemeinde etwas zu verbergen? Und was hat die wohlhabende Julia Scheurer mit der Sache zu tun, deren Vater Liebesbriefe an eine Tote schrieb?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
265,82 MB
Laufzeit
330 Minuten
Reihe
Rabbi Klein, 2
Autor/Autorin
Alfred Bodenheimer
Sprecher/Sprecherin
Thomas Sarbacher
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788728535912

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 11.01.2025

Ein persönlicher Fall

Auch der zweite Krimi wurde von Thomas Sarbacher gut eingesprochen. Und dieses Mal wird es für Rabbi Klein sehr persönlich. Zürich im Winter, es ist kalt, Kleins Auto springt nicht an und er nimmt deshalb den Zug. Kurz vor der Einfahrt in den Züricher Bahnhof Enge müssen sie warten wegen eines "Personenschadens". Ausgerechnet Carmen Singer aus seiner Gemeinde, die ihm jahrelang nachgestellt hatte. Aber war es wirklich ein Selbstmord? Klein hat hier seine Zweifel und beginnt zu ermitteln - aus mehreren Gründen, die ich allerdings hier spoilerfrei nicht aufzählen kann. Es gibt ein Wiedersehen mit einigen Personen aus dem ersten Band und auch wieder einiges aus dem jüdischen Leben in Zürich. Auch dieser Krimi hat mir gut gefallen, auch wenn die Auflösung nicht so komplex wie die vom ersten Teil war, so hat sie mich dennoch überzeugt.