Toni erhält von ihrem Großvater den Pferdehof überschrieben und einen Heiratsantrag von ihrem Partner Jan. Der Großvater drängt sie zu einer schnellen Heirat, aber Toni versteht nicht warum. Auf einem Pferdemarkt trifft sie auf jemanden, der ihr Leben in Chaos geworfen hat. Dieser bittet sie um eine zweite Chance. Wird sie ihm diese geben?
Julia bringt Markus, ihren körperlich eingeschränkten Sohn, zur Hippotherapie und begegnet dort dem Angestellten Stefan. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, aber haben beide Bedenken. Werden sie über ihre Schatten springen und sich auf die Liebe einlassen?
Danielle A. Patricks ist ein schöner Roman gelungen, der gleich mehrere Handlungsstränge hat. Durch die Kapitel, die immer aus der Sicht einer bestimmten Person geschrieben sind, habe ich mich immer gut in die Personen, ihre Gedanken und Ängste hineinversetzen können. Somit wird einiges deutlich und ich konnte einige Handlungen besser verstehen.
Ich lese persönlich eher weniger Pferderoman, aber dieser hat die richtige Mischung, dass ich nicht das Gefühl hatte, dass die Arbeit mit den Pferden zu sehr im Vordergrund steht.
Der Schreibstil ist leicht und lässt sich gut lesen. Mir gefällt die Beschreibung der Personen. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Details der Umgebung gewünscht. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich habe den Roman ansonsten sehr gut runtergelesen.
Ich kann den Roman jedem empfehlen, der Liebesromane mag und natürlich der Geschichten Rund um Pferde liebt.