Nordseefunkeln ist Band 3 der St. Peter Ording Reihe und hat 320 Seiten.
Die Berliner Journalistin Lucia steht unter Druck. Arbeit, Arbeit, Arbeit... Bis sie auf einer Veranstaltung zusammenbricht. Jemand hat es in Netz gestellt und Lucia muss etwas tun. Ihr wird geraten, sich eine Auszeit zu nehmen, durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Sie überlegt, nimmt es aber in Kauf und zieht sich zurück. Sie hört endlich auf ihren Körper. Nun, zu Hause wird man die Erholung nicht wirklich finden. Sie entscheidet sich spontan. Auf dem Wohnungstauschportal entdeckt sie eine Anzeige an der Nordsee, sie probiert es und es klappt. Es passt sofort, von beiden Seiten aus. Sie reist für 4 Wochen nach St. Peter Ording. Sie zögert nicht und begibt sich in den Küstenort. Dort möchte sie durchatmen und zur Ruhe zu kommen. Felke findet sie sehr sympathisch und nachdem sie gefragt wird, ob sie auch ein wenig auf die Oma Ilsegrete achten könnte, sagt sie nicht nein. Oma Ilse hat auch einen Hund, Tiffi. Lucia unternimmt mit ihm einige Ausflüge. Sie lernt die Einheimischen kennen, auch den Nachbarn Wilko, dem 2 Husumer Schweine gehören, bleibt ihr nicht lange fremd. Lucia fühlt sich wohl. Nach der vierwöchigen Auszeit entscheidet sie sich dazu, zu bleiben. Ihr ist bewusst geworden, was sie alles in ihrem Leben verpasst. Dass die Arbeit nicht immer an erster Stelle stehen darf. Es gibt noch mehr. In der Zeit, wo sie da ist, erlebt sie, dass das alte Postamt, wo Oma Ilse gearbeitet hat, durch viel Initiative und Arbeit von engagierten Leuten wieder zum Leben erweckt wird. Es wird eine neue Buchhandlung geben und ein Postamt wird mitgeöffnet in diesem Lokal, da ist die Freude von Oma Ilse groß. Lucia und Felke haben sich auch lieb gewonnen, haben oft telefoniert und es könnte eine Freundschaft entstehen. Lucia hat dem Nachbarn Wilko ihr Herz geöffnet, es basiert auf Gegenseitigkeit. Wird es ein Happy End für Lucia und Wilko geben? Wenn Sie neugierig geworden sind, lesen sie selbst.
Tanja Janz nimmt den Leser mit auf eine besondere Wohlfühlreise. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Abschnitte haben eine angenehme Länge, beim Lesen wird es nicht langatmig oder gar langweilig. Es passier immer wieder etwas Spannendes. Die Nordsee verzaubert den Leser, aber nicht nur diese. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig Vieles ist sehr bildhaft dargestellt, als wäre man als Leser mitten im Geschehen und vor Ort mit dabei. Die Charaktere wirken lebensecht und sympathisch. Trotz ihrer Probleme halten sie zusammen und versuchen, auftretende Schwierigkeiten gemeinschaftlich zu lösen.
Von mir gibt es auf jeden Fall 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für ein paar gemütliche Lesestunden.