Moin!
Mit ihren romantischen Wohlfühl-Romanen und spannenden Regio-Krimis, die ausnahmslos vor der traumhaften Kulisse von St.-Peter Ording spielen, hat Tanja Janz sich in die Herzen ihrer Leser*innen geschrieben. Nun ist die Zeit für Veränderungen gekommen. Tanja Janz zieht es an die Ostsee, genauer gesagt: an den fiktiven Ort Himmelsee, der sich auf der malerischen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern, verorten lässt. Ihr neuer Roman "Himmelsee - über den Wellen leuchtet das Glück" bildet den vielversprechenden Auftakt der "Himmelsee"-Reihe.
Das Cover strahlte eine maritime Frische aus und lässt von einem unbeschwerten Urlaub an der Ostsee träumen. Wer möchte nicht in dem klassischen blau-weiß gestreiften Strandkorb sitzen und dem Rauschen der Wellen lauschen? Der Titel weckt eine gewisse Erwartungshaltung und lässt das Herz der Leser*innen höher schlagen. Wer möchte nicht sein (Lebens- und Liebes-) Glück finden?
Wieder hat Tanja Janz sich für ein wunderschönes Setting entschieden. Wie St.-Peter Ording ist Himmelsee ein echter Sehnsuchtsort, mit dem feinen Unterschied, dass man ihn nicht auf der Landkarte findet. Dennoch lässt er sich irgendwo auf der schönsten Halbinsel Deutschlands lokalisieren, die Tanja Janz zu diesem Buch inspiriert hat. Bei der Lektüre fühlt man sich im Handumdrehen mitten in das Geschehen versetzt, alle Schauplätze werden anschaulich beschrieben, so dass man sie gleichsam vor seinen Augen hat.
Die Handlung spielt in der aktuellen Gegenwart, sie wird aus der Perspektive von Linna Franke erzählt, einer halbtags berufstätigen Angestellten im Flughafen, die mit ihrem Lebensgefährten und ihrem Sohn in Düsseldorf lebt. Sie ist eine sympathische junge Frau, die mitten im Leben steht. Materiell gesehen, lebt sie in guten Verhältnissen, ihr Lebensgefährte ist Pilot, was einen hohen Lebensstandard für die kleine Familie garantiert. Emotional gesehen, sieht es ganz anders aus. Aufgrund der beruflichen Verpflichtungen ihres Lebensgefährten ist ihre Beziehung in eine Krise geraten, Linna fühlt sich vernachlässigt, wie ihr kleiner Sohn, dessen Verhältnis zu seinem Papa aufgrund der ständigen Abwesenheit nicht ungetrübt ist. Insoweit bietet die Rückkehr in ihre Heimat Himmelsee, für die Linna eine willkommene Chance, ihr bisherigen Dasein kritisch zu überdenken und die Weichen für mögliche Veränderungen zu stellen.
Mir hat dieser moderne Wohlfühl-Roman voll von nostalgischer Erinnerungen und romantischer Momente sehr gefallen. Er ist leicht und locker geschrieben und lässt sich angenehm lesen. Bei der Lektüre kann man sich entspannt zurücklehnen, vom grauen Alltag abschalten, sich ans Meer träumen und die wunderschöne Atmosphäre genießen. In Himmelsee scheint die Zeit stillzustehen, es ist ein ruhiger Ort, abseits des Massen-Tourismus. Darüber hinaus finden sich viele Rezepte aus der "Himmelsee"-Hotelküche wie Lavendel-Scones oder Sanddorn-Torte, die zum Ausprobieren einladen. Vielleicht habt ihr Lust auf eine literarische Reise an die Ostsee bekommen? Ich wünsche euch viel Spaß!