Edmond Bordeaux Székely:
Edmond Bordeaux Székely, Enkel von Alexandre Székely, einem bedeutenden Dichter und unitarischen Bischof von Cluj, ist ein Nachkomme von Csoma de Körös, einem transsilvanischen Reisenden und Philologen, der vor über 150 Jahren die erste Grammatik der tibetischen Sprache und das erste Englisch-Tibetische Wörterbuch erstellte und sein unvergleichliches Werk "Asiatic Researches" schrieb. Er war auch Bibliothekar der Royal Asiatic Society in Indien. Dr. Bordeaux erhielt seinen Doktortitel von der Universität Paris und weitere Abschlüsse von den Universitäten Wien und Leipzig. Außerdem hatte er Professuren für Philosophie und experimentelle Psychologie an der Universität Cluj inne. Als bekannter Philologe in Sanskrit, Aramäisch, Griechisch und Latein sprach Dr. Bordeaux zehn moderne Sprachen. 1928 gründete er die International Biogenic Society zusammen mit dem Nobelpreisträger und Autor Romain Rolland. Zu seinen wichtigsten Übersetzungen gehören neben ausgewählten Texten aus den Schriftrollen vom Toten Meer und dem "Eßener Evangelium des Friedens" (über eine Million Exemplare in 26 Sprachen) auch ausgewählte Texte aus dem "Zend Avesta" und aus präkolumbianischen Kodizes des alten Mexiko. Seine letzten Werke über den Eßener Weg des biogenen Lebens haben weltweit Interesse geweckt.
Jörg Berchem:
Dr. Berchem ist Gastdozent auf internationalen Konferenzen und Tutor für persönliche, berufliche und weiterführende Fortbildungen. Als unabhängiger Wissenschaftler ist er an multidisziplinären Themen interessiert. Seine Publikationen konzentrieren sich hauptsächlich auf ethnologische, linguistische und naturheilkundliche Themen.
Im Jahr 2021 verließ er Europa und arbeitet nun international, mit einer Basis in Ostafrika. Als Berater berät er Nichtregierungsorganisationen und lokale Projekte. Als Gastprofessor lehrt er außerdem Humanökologie, interkulturelle Kommunikation und Sprachen.