NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Toxisch Reich | Sebastian Klein
Weitere Ansicht: Toxisch Reich | Sebastian Klein
Weitere Ansicht: Toxisch Reich | Sebastian Klein
Weitere Ansicht: Toxisch Reich | Sebastian Klein
Weitere Ansicht: Toxisch Reich | Sebastian Klein
Produktbild: Toxisch Reich | Sebastian Klein

Toxisch Reich

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden - über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Extremer Reichtum ist eines der größten Übel unserer Zeit. « Sebastian KleinSebastian Klein ist durch den Verkauf der App Blinkist über Nacht Multimillionär geworden - und hat daraufhin 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Denn er ist überzeugt, dass großer Reichtum unserer Gesellschaft schadet. In seinem Buch erklärt er, warum große Vermögen in den Händen von Einzelpersonen zutiefst undemokratisch sind, den Klimawandel befeuern und soziale Ungleichheit antreiben. Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik gerne in einen Mantel des Schweigens hüllt: die Superreichen und ihre Rolle in dieser Gesellschaft. Warum werden ausgerechnet diese Menschen von der Erbschaftssteuer befreit? Warum wird Arbeit höher besteuert als Vermögen? Und warum können manche Menschen mit dem Privatjet zu Taylor Swift jetten, während andere in Armut leben und ihre Heizrechnung nicht bezahlen können? Kleins Analysen sind nicht nur augenöffnend, sondern auch ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit, für die er konkrete Ideen liefert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Sebastian Klein
Illustrationen
10 Schaubilder
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
10 Schaubilder
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
203/130/18 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783987261381

Portrait

Sebastian Klein

Sebastian Klein ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er gründete unter anderem Blinkist und Neue Narrative. Als er durch den Verkauf von Blinkist über Nacht zum Multimillionär wurde, entschied er, einen Großteil seines Vermögens aufzugeben und gemeinnützig zu widmen. Im Mai 2023 ging ein Beitrag dazu in den sozialen Medien viral und erreichte über zwei Millionen Menschen, es folgten zahlreiche Medienauftritte. Im Magazin Neue Narrative erscheint seit 2017 seine Kolumne »Milliarden vs. Milliardäre«, in der es um Vermögen und Ungleichheit geht.

Pressestimmen

»[Sebastian Kleins] Analysen zerlegen die liberale Lebenslüge, dass Leistung und Fleiß allein Erfolg erzeugen. [. . .] Überhaupt zeigt das Buch seine Stärken besonders dort, wo es sich anschaut, welche Wirklichkeit durch Framing und Begriffe erzeugt wird. Erfrischend wirkt auch, sich überhaupt wieder um die soziale Frage als Kernproblem der Ungleichheit zu scheren und den Einfluss milliardenschwerer »Philanthropen« zu attackieren, auch wenn sie Bill Gates heißen. « Oliver Uschmann, Galore

»Die Verbindung von persönlichen Erfahrungen mit fundierten sozioökonomischen Analysen macht Toxisch reich zu einem überzeugenden Plädoyer für mehr Verteilungsgerechtigkeit. « David Kreitz, socialnet

»Trotz der teils vehementen Systemkritik bleibt Klein differenziert, lösungsorientiert und rational. « BANKINGCLUB, Margaretha Müller

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Toxisch Reich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.