Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man ein Buch aufschlägt und plötzlich ist alles andere egal? Genau so ging es mir mit Niemand rettet dich. Ich habe es verschlungen, fast in einem Rutsch, weil ich einfach wissen musste, wie es ausgeht.
Vor über zwanzig Jahren hat Mads Lindstrøms Vater einen brutalen Mörder überführt. Ein klarer Fall dachte man. Doch dann kamen ihm Zweifel. Kurz darauf nahm er sich das Leben. Alle Fragen, die er sich stellte, blieben für immer unbeantwortet. Schon diese Hintergrundgeschichte hat mich tief berührt.
Und dann, Jahre später, passiert es: Ein neuer Mord mit unheimlichen Parallelen zum alten Fall. Plötzlich steht Mads selbst unter Verdacht. Gemeinsam mit Thomas Beckmann von der deutschen Polizei versucht er, die Wahrheit ans Licht zu bringen und stößt dabei auf Widerstände, die ihn fast zum Aufgeben zwingen. Aber Mads kämpft weiter. Genau das macht ihn für mich so sympathisch: Er gibt einfach nicht auf.
Ich liebe diese Trilogie von der ersten Seite an und es tut fast weh zu wissen, dass dies der letzte Band ist. Die Figuren sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich am liebsten noch viele weitere Abenteuer mit ihnen erleben würde. Besonders beeindruckt haben mich die detailreichen Obduktionsbeschreibungen. Man merkt sofort, dass Karen Inge Nielsen weiß, wovon sie schreibt.
Was dieses Buch für mich so besonders macht, ist die Mischung: Spannung, Rätselraten, Gänsehaut und dann wieder diese emotionalen Momente, die einem einen Kloß in den Hals treiben. Das Ende hat mich tatsächlich zu Tränen gerührt.
Falls ihr Krimis liebt, die euch mitfiebern lassen, euch ständig auf falsche Fährten locken und euch am Ende sprachlos zurücklassen dann greift zu. Aber Vorsicht: Wenn ihr einmal angefangen habt, könnt ihr nicht mehr aufhören