NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Thomas Mann macht Ferien | Kerstin Holzer
Produktbild: Thomas Mann macht Ferien | Kerstin Holzer

Thomas Mann macht Ferien

Ein Sommer am See | "Ein federleichtes, wunderschönes Sommerbuch" Elke Heidenreich

(1 Bewertung)15
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden - doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.
Die Kinder schwimmen und angeln Rotaugen, der Vater rudert, geht spazieren und besteigt erstmals einen Berg, die Mutter kümmert sich um das neue Baby, und Bauschan, der Hund, döst im Schatten, während ihn Thomas Mann gerade zum Helden seiner Erzählung »Herr und Hund« macht.
Ein Idyll, doch den Schriftsteller plagen Sorgen. Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg steht bevor, Revolution liegt in der Luft, und mit seinem antidemokratischen Manifest »Betrachtungen eines Unpolitischen« sitzt Thomas Mann historisch auf dem falschen Dampfer. Mit seinem Bruder Heinrich hat er sich deswegen überworfen, für die Arbeit am nächsten großen Werk »Der Zauberberg« fehlt ihm die Kraft, und dann fällt ihm auch noch ein Zahn heraus.
Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen ganz besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
5,46 MB
Autor/Autorin
Kerstin Holzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462312829

Portrait

Kerstin Holzer

Kerstin Holzer, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft und lebt in München. Als Journalistin arbeitete sie u. a. für Focus, die Süddeutsche Zeitung und Madame. Als Buchautorin verfasste sie die SPIEGEL-Bestseller »Elisabeth Mann Borgese ein Lebensportrait«, gemeinsam mit Léa Linster »Mein Weg zu den Sternen« und zuletzt »Monascella Monika Mann und ihr Leben auf Capri«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Missjanemarples_seeseiten am 19.07.2025

"Tegernsee lebt noch in mir"

Ich liebe den Tegernsee sehr und schon deshalb lese ich so gut, wie alle Bücher, die hier spielen. Natürlich musste deshalb auch "Thomas Mann macht Ferien - Ein Sommer am See" von Kerstin Holzer gelesen werden! Und was soll ich sagen? Es hat mich voll erwischt, hier mitten ins Herz, wie Kerstin Holzer die Stimmungen hier am See beschreibt. Wie liebevoll sie die Familie Mann skizziert hat. Wie wundervoll so vielen Künstlern hier am Tegernsee zu begegnen. Aber von vorne: Thomas Mann macht von Juli bis September 1918 Urlaub am Tegernsee, genauer gesagt in Wiessee, das damals noch kein Bad war. Er rudert täglich mit seiner Frau Katia zur Ringseeinsel, spaziert mit Hund Bauschan und er genießt die Zeit mit seinen Kindern. Denn in München plagtrn ihn die Sorgen, wegen seines kriegsverherrlichenden Buches, das er über Jahre geschrieben hat und das jetzt zum Kriegsende eigentlich gar nicht mehr passt. Mann beginnt sein Buch "Herr und Hund" und widmet es seinem treuen Gefährten. Die Familie empfängt Besuch, spielt im Garten und die Eltern besteigen den Hirschberg, der fast direkt hinter ihrem Sommerdomizil, der Villa Defregger aufragt. Aber auch die unsichere politische Lage, der Lebensmittelknappheit und den Zahnschmerz von Thomas bekommt die Familie zu spüren. Ich habe mir Thomas Mann immer, als biederen strengen Herrn vorgestellt. Doch Holzer zeichnet ihn, als mit sich hadernden Schriftsteller, liebevollen Ehemann und Vater, als Genussmensch und Freund der einfachen Leute und der Künsterler hier am See. Auch schildert die Autorin das Tal vor 100 Jahren wunderbar detailreich. Wie es war, bevor alles zugebaut wurde und wie es auch heute noch ist, den Argwohn der Einheimischen gegenüber den "Zuagroastn". Genau so kenne und liebe ich meine Heimat und ich bin auch stolz darauf, dass wir hier so große Künstler beherbergen durften! Die Sprache, die die Autorin verwendet, war für mich so unglaublich passend zu dieser Zeit. Auch die Einschübe von Vergangenheit und Zukunft, die mich noch tiefer in das Leben von Thomas Mann eintauchen ließen, waren wunderbar eingestreut. Von gibt es eine absolute Leseempfehlung!