»Jede Stelle könnte jeden Poetry-Slam gewinnen. « Michael Zirnstein, Süddeutsche Zeitung Online
» Walzer für Niemand ist ein seltsames, ein schönes Buch, in dem man sich verlieren, aber auch finden kann wie in guter Musik. « Johanna Hintermeier, Bayern 2 Zündfunk
»Wer noch nicht Fan von ihr ist, wird es garantiert jetzt. Walzer für Niemand ist ein magischer Coming-of-Age-Roman voller Musik. « Hansruedi Kugler, CH Media
»Sophie Hunger hat einen schönen, lebensklugen Roman geschrieben, der gekonnt zwischen Tragik und Komik balanciert. « Sebastian Fasthuber, Falter
»Sophie Hunger erzählt mit archaischer Zartheit und klugem Witz von Anziehung und Abstossung und von der Macht der Musik. « Nora Zukker, Tagesanzeiger
»ein melancholisch-melodisches Debüt einer unverwechselbaren Musikerin [. . .], das wie ein besonderes Lied lange und schillernd nachwirkt. « Marit Borcherding, Goethe Institut Rosinenpicker Blog
» Walzer für Niemand erkundet hochpoetisch und auf unterschiedlichen Bild- und Tonspuren Fragen der Herkunft, der Vorraussetzungen und des Weges einer Künstlerin« Radio Dreyeckland
»Hungers literarisches Debüt ist wie ein Song, den man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. « Anne Brockhaus, Freundin Online
» Walzer für Niemand erkundet hochpoetisch und auf unterschiedlichen Bild- und Tonspuren Fragen der Herkunft, der Voraussetzungen und des Wegs einer Künstlerin. « Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Eine Geschichte zum Runterlesen und Sich-darin-Verlieren, ein bisschen merkwürdig, gerade darin liegt ihr Reiz. Vor allem die ganz eigene Sprache ist bemerkenswert, sie spiegelt jede Lebensphase anders wider und ist doch wie aus einem Guss. « Johanna Dürrholz, FAS
»Der Roman ist mehr Klang als Text, mehr Rätsel als Erklärung [. . .] ein sprachlich einzigartiges Werk über Anfänge und Enden und das Wesen der Musik. « Nina Hurni, taz Online
»Hunger jongliert mit Sprache wie in ihren Liedern ein Buch voller zitierbarer Sätze. « Teresa Preis, Buchkultur
»Ein fantastisches Debüt! « Susi Ondrusova, FM4
»Es klingt so poetisch und obwohl manchmal verkopft so direkt wie ein Zupfen auf der Gitarre, ein Klimpern am Klavier. « Michael Wurmitzer, Der Standard online
»Sophie Hungers Experiment, ihr Sprung von der Musik in die Literatur, ist vollends geglückt. « Simon Leuthold, Radio SRF 2 Kultur
»Wie in ihrer Musik geht Sophie Hunger auch in ihrem Debütroman Walzer für Niemand mit spielerischer Leichtigkeit an Sprache heran. « Birgit Fuss, Rolling Stone
»eine Prosa voll schillerndem Eigensinn und funkelnder Poesie, ein Roman über Freundschaft und Alleinsein, eine Reflexion über die tröstliche, befreiende, poetische Kraft der Musik. « Beat Mazenauer, Viceversa Literatur online
»Sophie Hunger stellt ihren ersten Roman Walzer für Niemand vor und klingt wie ihre Musik: geheimnisvoll, zart und stark zugleich. « Babina Cathomen, Kulturtipp, Schweiz
»Letztendlich ist das Buch ein Liebeslied an die Musik. « Selina Jüngling, Emotion