»Was Mopsfisch besonders auszeichnet, ist die meisterhafte Verbindung von strenger literarischer Form mit anarchischer Sprachfreude. . . . [Das Buch] zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, Kindern auch sprachlich anspruchsvolle Literatur anzubieten. « Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau
»Die Abenteuer dieses mutigen Mischwesens sind so gewagt wie die Dreizeiler, die Setz für seine kleine Tochter verfasst hat . . . « Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Dieses Buch zeigt, wie Sprache grooven kann. « Katrin Hörnlein, DIE ZEIT
»Auf der einen Seite sorgen die sprachlichen Vereinfachungen für Schwung, für Witz und ganz bestimmt nicht zuletzt für Vergnügen beim Vorlesen und Zuhören. Auf der anderen kann man sicher sein, dass die kindliche Neugier, derart auf Trab gebracht wie hier, auch vor den komplexen Begriffen nicht scheuen wird. « Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
». . . herrlich absurd erzählt und von Stefanie Jeschke kraftvoll illustriert. « Berliner Zeitung
». . . ein herrlich absurdes Kinderbuch. « Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung
»Vereint auf brillante Weise Sprachspielerei mit einer mitreißenden Abenteuergeschichte. « Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau
»Ein Bilderbuch voller Rhythmus und Humor. « Tipi. Magazin für die Familie
». . . eine kühne Geschichte, die von Stefanie Jeschke lebendig illustriert wurde. « Antje Ehmann, BÜCHERmagazin
»Solche Dreizeiler haben Sie noch nicht gelesen. [ ] Ein ganz große Sprachspektakel. « Ingo Klaus, Rheinische Post
»Auf jeden Fall zu empfehlen! « Michael Ritter, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW