Ich fand das Buch Von null auf Held richtig spannend! Ein Junge wird vermisst und Johnny versucht ihn zu finden. Johnny ist mutig und lustig und ist Anführer von den Scheriffs. Sie machen viel Blödsinn, aber als Johnny Amin sucht, lernt er auch viel über Flüchtlinge. Das fand ich sehr toll. Er lies ein Tagebuch von ihm und findet immer mehr heraus und er merkt wie doof der früher zu Amin war und dass Amin es nicht leicht hat. Er ist ganz allein.
Mich hat das Buch auch ein bisschen traurig gemacht, weil ich gemerkt habe, dass ich manchmal auch wie Johnny bin. Jetzt weiß ich aber mehr. Und das ist gut.
Dieses Buch widmet sich seinem ernsten und wichtigen Thema auf behutsame, authentische und kindgerecht Weise und ist zugleich sehr geheimnisvoll spannend und ja, richtiggehend fesselnd.
Johnny Geschichte ist aber auch sehr berührend, weil Kinder sich sehr gut in ihn hinein versetzen können und mit ihm Stück für Stück in Amins Welt vordringen. Es wühlt auf- selbst mich als vorlesende Mama hatte die Geschichte rasch auch emotional gepackt- und wir haben währende des Lesens sehr viel geredet und erzählt. Nicht weil etwas unklar gewesen wäre, sondern weil die Geschichte aufwühlt und auch so viele Situationen in der der Schule plötzlich hochgekommen sind und neu bewertet werden mussten. Man hat deutlich gespürt wie das Kind sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und zu verstehen begann. Das war sehr beeindruckend.
Wie mit der Thematik umgegangen wurde, wie Kinder behutsam daran herangeführt werden und wie diese mit alltäglichen Schulsituationen verknüpft wurden, fand ich absolut großartig. Ich glaube, ich habe nie ein besseres Buch dazu gelesen und würde mir wünschen es wäre Standard in unseren Grundschulen. So vielen Flüchtlingskindern könnte dieses Buch helfen in ihrer Klasse anzukommen und wirklich von den anderen Kindern gesehen und verstanden zu werden.