Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr, denn es nun sind es die Götter die herrschen. In dieser Welt leben Alexis und ihr Bruder, die bei brutalen Pflegeeltern aufwachsen. Als diese getötet bzw verhaftet werden, sind die Geschwister obdachlos, lediglich ein paar Kartons dienen ihnen zum Schutz. Nun ist Alexis 19 Jahre alt, fasziniert von Mathematik und Gauß und beendet endlich die Schule. Doch bei der Prüfung kommt heraus, dass sie von einem der Götter abstammt. Sie muss am großen Massaker teilnehmen. Wenn sie dies überlebt, muss sie an der spartanischen Kriegsakademie ausgebildet werden. Zum Glück kommt ihr dabei ihre für andere unsichtbare Schlange Nyx zur Hilfe. Ihr gelingt die Aufnahme an der Akademie und ausgerechnet das grausame Crimson Duo Achilles und Patro werden ihre Tutoren.
Das Wort Hercules sprang mich förmlich an und das Cover, die gesamte Gestaltung und auch der Klappentext sprachen mich unheimlich an.
Der Einstieg war gleich grausam und brutal und an den Schreibstil, der all das eher nüchtern erzählt, musste ich mich erst gewöhnen. Gefallen hat mir aber der Sarkasmus, der hier durch Gedanken der Protagonistin zum Schmunzeln brachte.
Gleich vorweg, wer hier griechische Mythologie erwartet, ist so ziemlich auf dem Holzweg, denn es sind in erster Linie die Namen der Mythologie, die zum Tragen kommen. Altgriechisch wird gegen Latein getauscht und auch sonst ist hier nichts wie erwartet.
Das Worldbuilding ist nur angedeutet, die Welt ist brutal und grausam, die an der Akademie steht dieser in nichts nach. Also in der Menschenwelt eher dystopisch, an der Akademie einfach nur wenig vorhanden.
Die Handlung beginnt schon äußerst grausam, doch schnell kommt die Prüfung und das noch schrecklichsten Massaker zur Aufnahme an die Akademie beginnt. Hier fand ich es schon merkwürdig, wozu das gut sein sollte, denn angeblich haben Götter nur wenige Nachkommen und diese opfern sie, für mich ziemlich grundlos. Die Zeit an der Akademie ist geprägt vom Rennen bis zur Erschöpfung und weiteren Prüfungen, die auch nicht alle überlebten. Ansonsten zog sich das ganze ein wenig.
Protagonistin und Ich-Erzählerin Alexis hat mir richtig gut gefallen, wie bereits erwähnt, triefen ihre Gedanken nur so vor Sarkasmus und auch die Dialoge mit der Schlange Nyx waren großartig. Diese Momente haben mich bestens unterhalten und sorgten für Auflockerung.
Auch von den diversen Männern, die für mich alle einfach nur toxisch waren, gibt es kleinere Kapitel mit ihren Gedanken. Hier muss ich betonen, dass Why choose und Reverse Harem als Trope angegeben waren, was mir wohl entgangen ist, denn allein das hätte mich vom Lesen abgehalten. Ich konnte zu keinem der Männer irgendetwas empfinden und auch die Tension fehlte mir irgendwie.
Mein Fazit: Ich hatte durch die vielen positiven Stimmen sehr große Erwartungen an das Buch. Spannende Charaktere und unterhaltsame Prüfungen an der Akademie und ein paar spannende Nebencharaktere waren meine Hoffnung. Doch leider waren es lediglich Alexis und ihre Schlange Nyx, die ich mochte und die mich bei der Stange gehalten haben. Das Worldbuilding war mir zu wenig vorhanden und die Männer einfach eine Schar an muskelbepackter, toxischer Männlichkeit. Das Buch hatte ein paar gute Plottwists, aber insgesamt war es leider nicht meine Geschichte.