NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leben und Sterben | Alena Buyx
Produktbild: Leben und Sterben | Alena Buyx

Leben und Sterben

Die großen Fragen ethisch entscheiden | Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen

(8 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens - allgemein verständlich und lebensnah
Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen.
Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So geht es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei spielen immer auch die neuen Möglichkeiten eine Rolle, die sich aus der aktuellen Forschung ergeben, so etwa der Einsatz von KI und Robotik. Anhand zahlreicher Beispielgeschichten führt uns Alena Buyx klar und verständlich, gleichzeitig zugewandt und empathisch durch die großen Fragen.

Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen - Medizinethik für alle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Dateigröße
4,44 MB
Autor/Autorin
Alena Buyx
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104917658

Portrait

Alena Buyx

Prof. Dr. Alena Buyx, geboren 1977, ist ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Während der Corona-Pandemie ist sie durch ihre engagierte Aufklärungsarbeit der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Für ihren Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Krise wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.

Alena Buyx studierte Medizin, Philosophie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften. Als Professorin für Medizinethik ist sie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München.

Pressestimmen

ein sehr gutes, ein sehr kluges Buch Markus Lanz, ZDF

Die Medizinethikerin schreibt verständlich und mit Hilfe von Fallgeschichten anschaulich über die wichtigsten Entscheidungen am Lebensanfang und am Lebensende. Das Buch regt zum Nachdenken an. HÖRZU

Der Bioethik als beratender Praxis im moralischen Graubereich widmet die Ärztin und Medizinethikerin Alena Buyx ihr übersichtliches, aufklärendes Buch. Elisa Primavera-Lévy, Philosophie Magazin

Jeder Interessierte erlebt hier eine hoch engagierte und empathische Autorin, welche auch noch fesselnd zu schreiben versteht. Humanes Leben - Humanes Sterben

Alena Buyx bietet Rüstzeug für Antworten. (. . .) Allgemeinverständlich und lebensnah. Christoph Arens, KNA (Katholische Nachrichten-Agentur)

Ihr didaktisches Gespür erweist sich als bestechend. (. . .) Vielen wird ihr Pragmatismus helfen, sich im Dschungel der ethischen Argumente zu orientieren. (. . .) Die Ethikerin beweist (. . .) Fingerspitzengefühl. Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wonderland09 am 02.05.2025

Medizinethik leicht verständlich und lebensnah

Inhalt: --------------- Die Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, trägt in diesem Buch alle wichtigen Fragen und Themen der Medizinethik zusammen. Anhand vieler Fallbeispiele und für Laien verständlicher Erläuterungen technischer und medizinischer Begriffe klärt sie den Leser auf und ermuntert ihn, über das eigene Leben und Sterben nachzudenken. Mein Eindruck: --------------- Auf den ersten Blick wirkte das Cover mit Titel nicht sehr ansprechend. Doch neugierig durch die Beschreibung begann ich die Leseprobe zu lesen, war begeistert und verschlang das Buch dann in mehreren Abschnitten. Die Autorin geht mit dem Leser ähnlich um wie mit ihren Studenten: Sie spricht sie direkt an, bezieht sie in ihre Experimente mit ein und lädt ein, sich eigenständig mit den Fragestellungen auseinanderzusetzen. Es gibt nie ein Richtig oder ein Falsch. Jeder Fall ist anders und muss einzeln beurteilt werden. Dazu gibt es vier wichtige Prinzipien: "Die vier wesentlichen Prinzipien sind folgende: Das Prinzip des Respekts vor Selbstbestimmung von Patienten besagt, dass jede Person selbst darüber bestimmen darf, was mit ihrem Körper geschieht, und dass diese Entscheidungen, wenn sie wohlüberlegt sind, respektiert werden müssen. Das Prinzip des Nichtschadens ist ein uraltes medizinethisches Prinzip (»primum non nocere«) und fordert, dass mit medizinischen Maßnahmen zuallererst nicht weiterer Schaden verursacht werden darf und unerwünschte Nebenwirkungen und Risiken zu beachten sind. Das Prinzip der Fürsorge/des Wohltuns verlangt, die bestmögliche Behandlung und Versorgung für den individuellen Patienten anzustreben. Und das Prinzip der Gerechtigkeit erfordert, zeitliche, personelle, materielle Ressourcen in der Medizin angemessen, bedarfsgerecht und fair zu verteilen." (E-Book S. 14-15) Anhand dieser vier Prinzipien wird jedes Fallbeispiel besprochen. Ich finde dies eine sehr gute Herangehensweise, auch um eigene Entscheidungen zu treffen. Die Autorin hat u. a. viele Erfahrungen in Aspekten der Vorsorge und ärztlichen Aufklärung auf verschiedenen medizinischen Gebieten. Entsprechend ist das Buch sehr facettenreich: Es werden ethische Fragen bei Befruchtung, Geburt, Sterbeprozessen (begleiten oder einleiten), KI in der Medizin und allgemein das Arzt-Patienten-Verhältnis behandelt. Dabei geht es Frau Buyx vor allem um Aufklärung und Ermutigung zur Achtsamkeit. Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seinen (Sterbe)Bedürfnissen, aber auch Achtsamkeit von Medizinern gegenüber Patienten. Dabei ist ihr bewusst, dass es besonders im letzten Bereich Optimierungsbedarf gibt. Der "Stoff" ist nicht leicht verdaulich, und trotz der guten Erklärungen muss man den Text konzentriert lesen, um die Problematiken vollständig zu erfassen. Dennoch fand ich das Thema fesselnd und mit einigen Pausen habe ich mich themenabschnittsweise vertieft. Mir hat die Ansprache des Lesers gut gefallen, ich hatte das Gefühl, selbst im Auditorium zu sitzen und mich vom Vortrag mitreißen zu lassen. Der umfassende Inhalt, die Vielzahl an Fallstudien sowie die objektive Sichtweise der Autorin bei heiklen Themen und verständlichen Erläuterungen sind Gründe, weshalb ich das Buch uneingeschränkt empfehlen kann. Denn schließlich ist jeder Mensch in irgendeiner Form mindestens einmal im Laufe seines Lebens mit einem der Themen konfrontiert. Dafür sollte man vorbereitet sein, und hierzu bietet das Buch eine ausgezeichnete Unterstützung. Fazit: --------------- Umfassend verständlich geschriebenes und aufklärendes Buch zu ethischen Themen beim Leben und Sterben - klare Leseempfehlung!
Von libra am 17.04.2025

Regt zum Nachdenken an über die existentiellen Fragen des Lebens

Die Medizinethikerin Alena Buyx ist zur Zeit der Corona Pandemie bekannt geworden. Damals war sie Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. In ihrem aktuellen Buch beschreibt Alena Buyx ethische Herausforderungen, die sich am Anfang und am Ende des menschlichen Lebens stellen können sowie in der Zeit dazwischen. Sie stellt dem Leser und der Leserin direkte Fragen: Was ist lebenswertes Leben? Was ist ein guter Tod? Wann ist ein Leben nicht mehr wert, gelebt zu werden, weil es zu viel unvermeidliches Leid mit sich bringt? Buyx stellt in jedem Kapitel konkrete Beispiele aus ihrer beruflichen Tätigkeit vor, die zutiefst berühren. Ausgehend davon bereitet sie ihre Leser darauf vor, sich eine eigene Haltung zur Thematik anzueignen und auf Grund der dann folgenden ethischen Theorien und Prinzipien zu konkretisieren. Das Buch "Leben & Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden" ist für mich eine klare Kaufempfehlung! Früher oder später wird jeder und jede von uns vor diese großen Entscheidungen des Lebens gestellt. Alena Buyx gibt uns dazu die notwendige Richtschnur!