»Han Kang legt keinen Faden aus der Hand. Auch darin zeigt sich ihr schriftstellerisches Können« Enrico Ippolito Enrico Ippolito, SPIEGEL Online
»Diese Literatur geht über koreanische Belange weit hinaus. « Salzburger Nachrichten
»In einer fast lautlosen, doch kraftvollen Sprache, die das Pathos nicht scheut, kreiert Han Kang einen seltsam gedämpften, fast hypnotischen Raum zwischen Phantasie und Realität« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Stärke von Han Kangs poetischer Geschichtsschreibung liegt in der Sinnlichkeit, mit der sie transgenerationelle Traumata lebendig werden lässt. « Der Tagesspiegel
»Meisterlich verwebt Han Kang das Massaker von Jeju mit einer Geschichte über Freundschaft und Familie, deren Bande den weiblichen Figuren gegenseitig Halt geben. « taz. Die Tageszeitung
»Han Kangs Heldinnen: verletzt und stark zugleich, ihr Tonfall: unsentimental und zart wie der Schnee« Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin
»Das Buch ist intensiv, sehr berührend und beeindruckt durch seine Vielschichtigkeit. « Rhein exklusiv
»sprachlich von leuchtender Kraft« Cicero
»Schwer erträglich, aber unbedingt lesenswert! « Susanne Rettenwander Susanne Rettenwander, Buchkultur
»Han Kang richtet in ihrem Schreiben den Fokus auf das Off, auf all jenes Verborgene außerhalb des Rahmens. « Valerie Bäuerlein Valerie Bäuerlein, Berliner Morgenpost
»Eine meisterhafte poetische, existenzialistische Reise an die Grenze des Lebens. « Thorsten Schulte, literaturkritik. de
»ein in jeder Hinsicht reicher Roman« Frankfurter Rundschau
»In Unmöglicher Abschied zeigt Han Kang meisterhaft, wie sich sanfte Poesie und kraftvolle Sprache verbinden lassen, wie übergangslos Reales und Surreales zu einer Einheit finden« Kölner Stadt-Anzeiger
»Mit der Kraft ihrer poetischen Sprache blickt Han Kang in die Abgründe ihres Landes. « News
»Han Kang leistet [. . .] ähnlich wie ihre Protagonistinnen beherzte Gedächtnisarbeit« Michael Stadler Michael Stadler, Abendzeitung
»erneut greift die Autorin die Gewaltgeschichte ihres Landes auf, sanft, aber sehr sehr hartnäckig« Bayern 2
»In Han Kangs klarer, direkter Sprache klingt diese geheimnisvolle Geschichte wie eine Selbstverständlichkeit. Sie schwätzt nicht, sie vergeudet keine Zeit« Barbara Beer Barbara Beer, Kurier (A)
». . . meisterhaft gebaut und ein politisches Kapitel, das unbedingt gelesen werden muss. « RBB Inforadio
»In ihrem neuen Roman Unmöglicher Abschied dringt Nobelpreisträgerin Han Kang in die Traumata südkoreanischer Geschichte ein. Und sie zeigt, wie die Toten die Lebenden retten. « Süddeutsche Zeitung
»Han Kangs Figuren sind tief verletzt, aber nicht schwach. Beharrlich bis besessen versuchen sie gegen die Gewalt, gegen den Schmerz zu überleben. « Die Presse
»Ein unbekanntes Kapitel koreanischer Geschichte, verpackt in einen fesselnden Roman. « Barbara Geschwinde Barbara Geschwinde, WDR5
»Diesem schonungslosen, leisen Buch kann man sich nicht entziehen. « Münchner Feuilleton