Wir sind zurück in Paris bei einer ganz besonderen Geschichte von Kathrin Tordasi: "Birds of Paris - Der verborgene Turm". Zurücksein heißt meist, dass man den ersten Band gelesen haben sollte. Auch hier schließt die Story nahtlos an den ersten Teil "Das magische Pendel" an, weshalb wir empfehlen, diesen zuerst zu lesen. Trotzdem kann man das Buch auch ohne Vorwissen lesen, denn die notwendigen Erklärungen sind alle da und die Geschichte zieht einen schnell in seinen Bann.
Léa hat ihr erstes Abenteuer in den Katakomben von Paris gerade erst überstanden. Sie hat dabei den Schimmersinn entdeckt, der es ihr ermöglicht, magische Spuren zu sehen, und gemeinsam mit ihren neuen Freunden Roux, Ari, Alex und Coralie ein magisches Pendel gefunden. Jetzt wollen sie mit dessen Hilfe den Weg zu einem ganz besonderen Markt finden. Doch immer wieder geraten sie in Gefahr und sie werden von den Vogelfängern bedroht, die die Magie der Schimmervögel nur für sich selbst wollen.
Bei dieser magischen Geschichte überzeugt Kathrin Tordasi mit einem tollen Schreibstil, bei dem man die Stadt der Lichter, die magischen Orte und auch die Gefahren ganz klar vor Augen hat. Es geht zu bekannten Orten in Paris wie dem Stadtviertel Montmartre und an geheimnisvolle Orte, deren Magie nur die Kinder sehen können.
Die Magie, die sich "Birds of Paris" entfaltet, ist versteckt und federleicht, so wie die Schimmervögel, die diese verbreiten. Dabei trifft sie auf die Grobheit der Vogelfänger und deren düstere Vorhaben, die die Magie in etwas Finsteres verwandeln. So gibt es viele spannende Momente, düstere Rätsel und Gefahrensituationen, aus denen sich die Kinder befreien müssen.
Ganz besonders wird die Geschichte auch dadurch, dass man die Gefühle und Gedanken von Léa und Alex ganz nah miterleben kann. Léa ist in vielen Bereichen unsicher, zum Beispiel was die Freundschaft zu den anderen Kindern angeht. Trotzdem zeigt sie in diesem Abenteuer immer wieder, wie mutig sie ist und dass sie für andere einsteht. Auch Alex ist ein ganz besonderes Mädchen, dem ihre Freunde und die Magie sehr wichtig sind.
Uns hat es großen Spaß gemacht, die Kinder auf ihrem Abenteuer zu begleiten und zu sehen, wie sich die einzelnen Charaktere weiterentwickeln und an den Herausforderungen wachsen. Wir empfehlen das Buch daher allen, die magische Geschichten lieben, zum Vorlesen schon ab etwa 7 Jahren, zum Selbstlesen ab etwa 9 Jahren.