Das Buch ist aufgebaut wie eine Sammlung von Briefen, die man zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben öffnen soll, in dem man sich beispielsweise überfordert fühlt oder in einem Gedankenkarussell feststeckt.
Den Aufbau des Buches finde ich sehr gut. Unterteilt ist der Ratgeber in drei Teile, die zu verschiedenen thematisch zueinanderpassenden Lebensfragen Rat bieten. Teil 1: Unbedingt lesen, wenn dir das Zusammensein mit anderen Menschen schwerfällt, Teil 2: Wenn du dich selbst schwer erträgst, Teil 3: Wenn es dir schwerfällt, deine Gefühle auszuhalten. Ein jeder Abschnitt ist nochmal in einzelne Kapitel unterteilt, in denen Dr. Julie Smith einen Brief an den Leser richtet und im Anschluss ein Toolkit an die Hand gibt, mit dem man zukünftig besser auf die jeweilige Herausforderung reagieren kann. Am Ende des Kapitels folgt eine kurze Zusammenfassung.
Selbstverständlich sind die Lebensfragen, die uns beschäftigen sehr unterschiedlich und ein Kapitel ist für einen persönlich sehr relevant, während andere eher weniger auf einen zutreffen. Ich persönlich habe mich eher im zweiten und dritten Abschnitt wiedergefunden und konnte einige Weisheiten aus dem Buch mitnehmen. Ich habe mir einige Stellen markiert, um zu einem späteren Zeitpunkt dazu zurückzukommen.
Insgesamt hatte ich allerdings recht hohe Erwartungen an das Buch. Ich muss allerdings sagen, dass ich nicht so viele Aha-Momente hatte, wie ich es mir gewünscht hätte. Mit Dr. Julie Smiths Art sich Auszudrücken bin ich zum Teil leider nicht ganz so gut zurechtgekommen. Auch das ist natürlich sehr individuell und es gibt Menschen, bei denen die Worte direkt zu einem sprechen, aber bei diesem Ratgeber hatte ich oft das Gefühl, dass Dinge stark umschrieben bzw. nicht richtig auf den Punkt gebracht wurden. Man könnte viele Empfehlungen für meinen Geschmack etwas klarer und prägnanter ausdrücken. Die Ratschläge waren daher manchmal etwas schwer greifbar für mich. Dies ist aber nur meine persönliche Ansicht und ich kann mir gut vorstellen, dass andere Leser:innen das ganz anders wahrgenommen haben.
Fazit: Ein tröstlicher Ratgeber, der es aber leider nicht ganz geschafft hat, mich zu überzeugen.