Worum gehts?
Viktor, Louises Mann und die Liebe ihres Lebens, verschwindet spurlos. Ein Fremder überbringt ihr seinen Totenschein. Kurz darauf wird sie von zwielichtigen Gestalten verfolgt und muss feststellen, dass das Leben, das Viktor ihr vorgespielt hat, nicht das war, was es zu sein schien. Sie steht nun alleine und arm da. Bis ihr Ella begegnet.
Meine Meinung:
Ich habe bereits Henrike Engels Serie um ihre Hafenärztin verschlungen, umso mehr hat es mich gefreut, dass wir in ihrer neuen Serie über die dunkle Seite Hamburgs alte Bekannte wiedertreffen dürfen. Ich habe mich in Elbnächte Die Lichter über St. Pauli gleich total wohl gefühlt. Auch ihr Schreibstil ist wieder genauso fesselnd, bildhaft und lebendig, wie in ihren anderen Büchern.
Ella, den Sonnenschein mit der dunklen Vergangenheit, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und auch Louise mochte ich gerne. Die zwei könnten verschiedener nicht sein und doch ergänzen sie sich perfekt. Ich bin froh, dass sie sich gefunden haben und mit Mopsdame Principessa gemeinsam neu ins Leben starten dürfen. Und wir treffen den ganzen Polizeiapparat von damals wieder, lernen insbesondere Paul näher kennen, auch er ein spannender und tiefgründiger Charakter.
Ähnlich wie bei der Hafenärztin auch, ist die Geschichte nicht nur geprägt von historischen Fakten, sondern wir erleben neben dem alltäglichen Leben im Hamburg der 1913er Jahre auch Spannung, Abenteuer, natürlich die dunklen Seiten, aber wir dürfen auch Hoffnung schöpfen und wie Phoenix aus der Asche steigen und ein neues Leben beginnen. Auch hier fand ich die Polizeiarbeit wieder total bemerkenswert. Ebenso die Einblicke z.B. in Mackes Kinderbande und das Leben als alleinstehende Frau. Es gab wirklich viele dunkle Seiten. Pornografie und Kinderpornografie. Menschenhandel. Es war spannend, es war emotional und es war absolut eindrucksvoll und faszinierend, einzutauchen in die damalige Zeit. Ich habe Ella und Louise, Paul und auch Reimers wirklich liebgewonnen und freue mich schon so darauf, noch weitere Abenteuer mit ihnen zu erleben. Mit ihnen ein neues Leben anzufangen, durch dick und dünn zu gehen. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seite ein absoluter Pageturner und ich konnte es nicht aus der Hand legen, so gebannt war ich und so tief drin in der Geschichte. Ein Buch, das ich nicht nur den Fans der Hafenärztin ans Herz legen kann, sondern das für mich mit zu den historischen Lesehighlights des Jahres gehört und das fast schon ein Lese-Muss ist! Hoffentlich dürfen wir bald mehr unternehmen gemeinsam mit Ella & Co.!
Fazit:
Mit ihrer neuen Serie über die dunklen Seiten Hamburgs hat mich Henrike Engels sofort gefesselt! In Elbnächte Die Lichter über St. Pauli lernen wir mit Ella und Louise nicht nur zwei absolut sympathische Frauen kennen, die mir jetzt schon fest ans Herz gewachsen sind. Wir erleben auch Spannung, es geht um Menschenhandel, Kinderbanden, Kinderpornografie und die Polizeiermittlung von vor über 100 Jahren. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich absolut gebannt und hineingezogen ins Hamburg des Jahres 1913.
Ein wirkliches Highlight, das ganz klar 5 Sterne bekommen muss!