15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Weitere Ansicht: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel
Produktbild: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli | Henrike Engel

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli

Roman | Bestseller-Autorin Henrike Engel mit ihrer neuen großen Serie über dunkle Zeiten in Hamburg

(10 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen

Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar.

Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten:

Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

Eine Prostituierte mit großem Herz, eine Barbesitzerin wider Willen und ein Ex-Polizist geraten in die Untiefen von Hamburgs gefährlicher Unterwelt

Das große Lesevergnügen geht weiter:

Band 1: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli, April 2025

Band 2: Elbnächte. Schatten über St. Pauli, November 2025

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
Elbnächte, 1
Autor/Autorin
Henrike Engel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
204/136/33 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783864932632

Portrait

Henrike Engel

Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.


Pressestimmen

»Die Schilderungen sind lebendig, mit ganz viel Atmosphäre, die sich abewechselnden Persepktiven sorgen für Spannung. « Sonntag-Express

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 25.06.2025

Hamburgs dunkle Gassen

Ich mag an den Romanen von Henrike Engel besonders das sie Hamburg zeigt wie es war. Wie schon bei der Hafenärztin geht es auch in Elbnächte um die kleinen Leute. Die Geschichte spielt nicht in den vornehmen Villen, sondern in den Gassen St Paulis und genau das macht für mich den Reiz daran aus. Hauptfiguren sind Ella, eine ehemalige Prostituierte, Louise, deren Mann angeblich tot ist und der ehemalige Polizist Paul. Das Schicksal führt die drei zusammen. Eine schillernde Bar und eine Bande Straßenkinder gehören auch zur Geschichte und so entsteht ein Roman der mich in seinen Bann gezogen hat. Ella und Louise sind zwei starke junge Frauen, das Schicksal meint es mit Beiden nicht gut, aber beide nehmen es an und vor allem Louise wächst daran. Auch Paul hat einiges hinter sich und versucht gerade sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Dazu kommt eine spannende Geschichte die in die dunklen Gassen Hamburgs führt.
Von Bookgirl21 am 03.05.2025

In der Not trifft man die großartigsten Menschen!

Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend und ich mag es, dass die Frau so entschlossen aussieht. Auch habe ich mir Luise so vorgestellt. Inhalt: Auf der einen Seite geht es um Luise, die aus gutem Hause kommt und mit ihrem Mann um die Welt reist, doch eines morgens ist ihr Mann spruchlos verschwunden und ein komischer Mann sagt Luise ihr Mann wäre Tod. Luise ist am Boden zerstört, doch dann stellt sich heraus, dass Luises Mann überall Schulden hat, dadurch zweifelt Luise immer mehr an seinem Tod. Auf der anderen Seite geht es um Ella, die von ihren Eltern verkauft wurde und Jahre zur Prostitution gezwungen wurde. Duch Hilfe gelingt ihr die Flucht. Durch verschiedene Umstände begegnen Luise und Ella sich und beschließen sich zusammenzuschließen. Meinung: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das historische Setting Hamburgs im Jahr 1913 fand ich sehr interessant und mir hat vor allem gefallen, dass auch so viele Schattenseiten der Zeit beleuchtet wurden. Vor allem Ella mochte ich besonders gerne und ich fand es beeindruckend, dass sie trotz ihrer grausamen Vergangenheit so ein lebensfroher Mensch war. Aber auch Luise war eine großartige Figur und sie hatte eine starke Charakterentwicklung. Luise und Ella haben sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere wunderbar ergänzt. Es war auch schön, dass es drei Perspektiven gab, aus der erzählt wurde. Den Spannungsanteil, aus der der Roman größtenteils bestand fand sehr gut und vor allem hat mir gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge miteinander verknüpft wurden. Ich bin auf jeden Fall auch den zweiten Band gespannt! Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend und ich mag es, dass die Frau so entschlossen aussieht. Auch habe ich mir Luise so vorgestellt. Inhalt: Auf der einen Seite geht es um Luise, die aus gutem Hause kommt und mit ihrem Mann um die Welt reist, doch eines morgens ist ihr Mann spruchlos verschwunden und ein komischer Mann sagt Luise ihr Mann wäre Tod. Luise ist am Boden zerstört, doch dann stellt sich heraus, dass Luises Mann überall Schulden hat, dadurch zweifelt Luise immer mehr an seinem Tod. Auf der anderen Seite geht es um Ella, die von ihren Eltern verkauft wurde und Jahre zur Prostitution gezwungen wurde. Duch Hilfe gelingt ihr die Flucht. Durch verschiedene Umstände begegnen Luise und Ella sich und beschließen sich zusammenzuschließen. Meinung: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das historische Setting Hamburgs im Jahr 1913 fand ich sehr interessant und mir hat vor allem gefallen, dass auch so viele Schattenseiten der Zeit beleuchtet wurden. Vor allem Ella mochte ich besonders gerne und ich fand es beeindruckend, dass sie trotz ihrer grausamen Vergangenheit so ein lebensfroher Mensch war. Aber auch Luise war eine großartige Figur und sie hatte eine starke Charakterentwicklung. Luise und Ella haben sich durch ihre unterschiedlichen Charaktere wunderbar ergänzt. Es war auch schön, dass es drei Perspektiven gab, aus der erzählt wurde. Den Spannungsanteil, aus der der Roman größtenteils bestand fand sehr gut und vor allem hat mir gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge miteinander verknüpft wurden. Ich bin auf jeden Fall auch den zweiten Band gespannt!
Henrike Engel: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.