Inhalt: Die Autorin gibt ihre in Sag deiner Angst, sie kann gehen! in 33 Sätzen verschiedene Ansätze mit der eigenen Angst besser umzugehen oder diese sogar zu besiegen. Dabei greift sie auf eigene Erfahrungen zurück und schafft es die Botschaft in einem einfühlsamen Ton zu transportieren.
Meine Meinung: Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut, zu Beginn werden die Basics rund um den Nutzen und die Entstehung von Angst erläutert. Danach bauen die 33 Sätze auf Erfahrungen und Strategien der Autorin auf. Alles ist in kurzen Kapitel gehalten und verständlich geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir der einfühlsame Ton, mit der die Inhalte vermittelt werden. Die Ansätze im Buch sind vielfältig, daher denke ich das jeder sich irgendwo wiederfindet bzw. eine Ansatz für sich finden kann.
Wie die Autorin selber sagt, soll und kann das Buch kein Ersatz für eine Therapie sein, wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, findet hier aber vielleicht vieles was schon bekannt ist. Allerdings gibt es hilfreiche Tipps und dienst sozusagen als Ich würde sagen es findet sich hier eine schöne Sammlung mit guten Tipps und verschiedenen Leitsätzen, die einem im Alltag unterstützen können.
Ansprechend finde ich, dass die Autorin hier auch ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse miteinfließen lässt. Dadurch finde ich es ansprechender und man merkt, dass viel Herzblut in dem Buch steckt.
Fazit: Übersichtliche Sammlung von Tipps und Sätzen im Umgang mit der Angst, bei der die Erfahrungen der Autorin einfließen.