NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gold aus der Wiener Werkstätte | Beate Maly
Produktbild: Gold aus der Wiener Werkstätte | Beate Maly
Band 2

Gold aus der Wiener Werkstätte

Historischer Kriminalroman

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wien, 1906: In einem Hotel wird die Leiche einer Prostituierten aufgefunden. Der auffällige Schmuck der jungen Frau führt Ermittler Max von Krause erneut zur Wiener Werkstätte, wo er Lili Feigl wiedertrifft. Als Lili auf eigene Faust nach dem Käufer des Schmucks sucht, stößt sie auf ein Netz aus Lügen und Intrigen, das bis in die höchsten Kreise Wiens reicht. Gemeinsam versuchen sie, den Täter zu entlarven, doch die Zeit scheint gegen sie zu spielen, denn schon bald geschieht ein weiterer Mord . . ."Gold aus der Wiener Werkstätte" von Beate Maly enthüllt die dunkle Seite des historischen Wien. Der Kriminalroman besticht durch tiefgründige Charaktere, eine spannende Handlung und lebendige Einblicke in die Wiener Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Ein Muss für Fans historischer Krimis und starker Ermittlerinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Liliane Feiglas und Max von Krause, 2
Autor/Autorin
Beate Maly
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
202/132/22 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783740823733

Portrait

Beate Maly

Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute lebt. Zum Schreiben kam sie vor rund 20 Jahren. Sie widmet sich dem historischen Roman und dem historischen Kriminalroman. 2019 und 2023 war sie für den Leo-Perutz-Preis nominiert, 2021 gewann sie den Silbernen Homer.

www. beatemaly. com

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 05.08.2025

Morde an Prostituierten

Im Prolog lernen wir die Prostituierte Constanze kennen, die aus dem ausbeuterischen Bordell flüchten konnte und nun im Hotel Freier trifft, aber nur, bis sie genug Geld zusammen hat, um Näherin zu werden. Aus dem Traum wird leider nichts. Ihr Tod soll vertuscht werden, das ist der Befehl des Vorgesetzen von Max von Krause, aber wie soll das gehen und vor allem, wie soll er da vernünftig ermitteln? Bei der Toten wurde ein Schmuckstück aus der Wiener Werkstätte gefunden, in der Lili Feigel als Putzfrau arbeitet, aber eigentlich auch als Künstlerin. Ich kannte den ersten Fall nicht, aber hatte keine Probleme, mich einzufinden. Mir gefiel es sehr gut, wie die sozialgeschichtlichen Hintergründe eingebaut wurden und mit Lili und Max zwei Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten natürlich unterschiedliche Sichtweisen auf die Geschehnisse haben. Die absolute Armut und Not bei der Nachbarin von Lili, der es selbst seit der Arbeit in der Werkstätte etwas besser geht und auf der anderen Seite die Mutter von Max, die alles tut, um den Schein zu wahren, es gibt nicht viel zu essen, damit sie ins Kaffeehaus gehen kann und sich in der Gesellschaft zeigt. Diese Einbindungen und weitere haben mir sehr gefallen. Ein sehr gut recherchierter historischer Roman mit einem spannenden Kriminalfall, der aber auch die Zustände in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts gut beschreibt.
Von Hornita am 18.06.2025

Empfehlenswerter, historischer Krimi

Für mich war es das erste Buch der Autorin und demnach kenne ich auch den ersten Band aus dieser Reihe noch nicht. Aber ab der ersten Seite war ich im Geschehen und fand die Charaktere sympathisch und die Handlung packend. Die damalige Zeit wird in vielen kleinen Details gut geschildert, die gut in das Geschehen eingebaut sind und dadurch nicht zu offensichtlich oder aufdringlich sind, sondern die Atmosphäre ganz leicht transportieren. Die Perspektiven von Lili und Max waren interessant und abwechslungsreich und zeigen ganz unterschiedliche Lebenswelten. Der Plot passt in die damalige Zeit und verbindet spielerisch die verschiedenen sozialen Schichten. Mir hat sehr gut gefallen, wie das Buch Lebensläufe der unterschiedlichen Figuren erzählt und dabei historische Informationen mit spannender Handlung vereint.