Lara nimmt mit ihrem Wohlfühlspiel Novel Haven an der GameChanger-Convention teil, wo sie auf Luca trifft, der ein düsteres Horrorgame präsentiert. Zwei völlig unterschiedliche Games, zwei völlig unterschiedliche Menschen und doch spüren beide sofort eine Verbindung. Aber nicht nur das Preisgeld steht zwischen ihnen, sondern auch ein schwerwiegender Vorwurf
OMG, was für ein Herzensbuch!
Ich habs wirklich geliebt von der ersten Seite an. Die Stimmung ist so cozy, dass ich am liebsten direkt selbst ein Capybara-Kuscheltier gekauft hätte Das Buch ist wie eine warme Umarmung mit Pixeloptik, Found Family Vibes und ganz viel Liebe fürs Gaming.
Lara ist eine super introvertierte, unsichere Protagonistin, die mir direkt ans Herz gewachsen ist. Ihre Entwicklung ist so schön zu beobachten wie sie Schritt für Schritt lernt, sich selbst zu vertrauen. Und Luca?? Eine einzige Green Flag. Geduldig, empathisch, verständnisvoll honestly: Bookboyfriend-Material hoch 10!
Das Setting der Convention, die vielen kleinen Details (Gaming-Tipps zu Kapitelbeginn, Pixelarts, Sticker!!) und die liebevolle Gestaltung haben mich einfach komplett abgeholt. Ich hab selten so ein detailverliebtes Buch gelesen, das gleichzeitig so bedeutungsvolle Themen wie Trauma, Healing, toxische Männlichkeit und Sexismus in der Branche auf so sensible Weise behandelt.
Lieblingsmomente?
Jede einzelne Szene in Crows Manor (!!!)
Die Freundinnen von Lara, die einfach QUEENS sind
Wie Luca Lara nie retten will, sondern ihr hilft, sich selbst zu finden.
Fazit:
Ein Highlight. Für alle, die Cosy Games wie Stardew Valley lieben, oder sich einfach nach einer Geschichte sehnen, die wärmt, berührt und gleichzeitig empowered. Ich brauche jetzt unbedingt Band 2 und Novel Haven als echtes Spiel.