NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Emotional Female | Yumiko Kadota
Produktbild: Emotional Female | Yumiko Kadota

Emotional Female

Mein Weg in den Burnout und wieder heraus: Eine junge Ärztin berichtet. . Vom Kampf gegen toxische Arbeitskultur zur Selbstfindung und Stärke

(4 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Yumiko Kadota war der Traum aller asiatischen Eltern: Musterschülerin, Medizinstudentin, immer die Beste. Sie ordnete alles der ersehnten Karriere unter. Doch die Realität im öffentlichen Gesundheitswesen brach sie. Überarbeitung, Sexismus, Mobbing und Belästigung. Man nannte sie »emotional«, »zu selbstbewusst«. Irgendwann war es zu viel, Yumiko kündigte. Als sie ihren Blog mit den Worten begann: »Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde, aber ich gebe auf. Ich gebe meinen Traum auf, Chirurgin zu werden«, ging ihre Geschichte viral. Seither ist Yumiko Kadota die Stimme ihrer Generation, wenn es um Burnout geht und darum, nach einem Zusammenbruch wieder auf die Beine zu kommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
446
Dateigröße
1,28 MB
Autor/Autorin
Yumiko Kadota
Übersetzung
Anke Angela Grube
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783759600141

Portrait

Yumiko Kadota

Yumiko Kadota ist eine Ärztin aus Sydney. Sie hat ihre Tätigkeit in einem öffentlichen Krankenhaus aufgegeben, nachdem sie an Burnout erkrankte, und arbeitet nun im privaten Gesundheitswesen. Ihre Geschichte wurde bekannt, nachdem sie im Februar 2019 in einem Blog über ihre Erfahrungen im Gesundheitssystem berichtete und mit den Worten begann: »Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde, aber ich bin gebrochen. Ich gebe auf. Ich bin fertig. Ich gebe meinen Traum, Chirurgin zu werden, auf. « Sie bloggt über die Themen, die das spiegeln, was sie heute ist: Öko-Kriegerin, Yogi, Bücherwurm.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ana Maria Darlosan am 06.07.2025

Der steinigen Weg einer jungen Ärztin durch Burnout und Sexismus

Yumiko Kadotas Emotional Female liefert einen schonungslos ehrlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen junge Ärztinnen im australischen Gesundheitssystem konfrontiert werden. Kadota beschreibt ihren Weg von der ambitionierten Chirurgin bis hin zum Burnout ausgelöst durch ein toxisches Arbeitsumfeld, Sexismus, Rassismus und permanente Überforderung. Das Buch beschränkt sich dabei nicht nur auf persönliche Erfahrungen, sondern adressiert auch strukturelle Probleme im medizinischen Sektor und gesellschaftliche Stereotype. Besonders hervorzuheben ist Kadotas offene Darstellung psychischer Belastungen und ihr reflektierter Umgang mit Rückschlägen. Ihre Authentizität verleiht dem Bericht Glaubwürdigkeit und macht deutlich, wie dringend Reformen im Gesundheitswesen benötigt werden.
Von Ina Hausmann am 27.06.2025

Selbstreflexion ist wichtig!

Emotional Female von Yumiko Kadota hat mich etwas zwiespältig zurück gelassen. Yumiko, als Tochter japanischer Eltern geboren und in Australien aufgewachsen , berichtet über ihr Leben. Sie ist Musterschülerin, studiert Medizin und zeigt viel Ehrgeiz, immer die Beste zu sein. Als sie in verschiedenen Stationen den klinischen Alltag erlebt, will sie auch hier die Beste sein und stellt alles hinter ihrem Wunsch zurück, als Fachärztin in der plastischen Chirurgie tätig zu werden. Während ihrer Ausbildung erfährt sie immer wieder Rassismus, sexuelle Belästigung und Mobbing, von Überarbeitung ganz zu schweigen. Insbesondere als Frau wird sie Opfer männlicher Attacken. Yumiko beginnt schon früh damit, sich in eine Opferrolle zu begeben. Dass das nur eine Frage der Zeit ist, bis sie in den Burnout gerät, ist naheliegend.. Während des Lesens hätte ich Yumiko oft gerne mal geschüttelt. Gerade als Medizinerin müsste sie wissen, zu was ihr Verhalten führen kann. Sie wehrt sich nicht aus Angst um ihre Karriere, pflegt keine Freundschaften, sie lebt nur noch für Arbeit und Karriere. Freizeit? Wird überbewertet.Obwohl sie als gebürtige Japanerin gelernt hat, keine Emotionen zu zeigen, lässt sie sich von männlichen Kollegen als typisch weiblich emotional bezeichnen. Das erkennt sie allerdings erst, als es zu spät ist. Der Teil über Yumiko Kaditas Weg in den Burnout ist sehr ausführlich und auch nachvollziehbar beschrieben, der Weg aus dem Burnout kommt mir leider etwas zu kurz. Und auch auf ihrem Weg aus dem Burnout verfällt Yumiko immer wieder in ihr altes Muster, gut sein zu wollen Mir fehlt hier etwas: Selbstreflexion hätte der Autorin gut getan. Denn um etwas zu ändern, muss man auch selbst dafür kämpfen und z. B. Gleichgesinnte suchen. Was mir im Buch zusätzlich gefehlt hat, sind statistisch untermauerte Tatsachen. Auch Männer geraten in den Burnout, die Zahlen sind auch hier erschreckend hoch. Männer gehen aber seltener zum Arzt oder Psychologen, um sich Hilfe zu holen. Sie greifen eher zu Tabletten oder Alkohol. Daher ist die erfasste Zahl der Erkrankungen bei Frauen erheblich höher. Und das nicht nur im Gesundheitswesen, hier aber überproportional. Und speziell in diesem Bereich versagt die Politik auch hier in Deutschland! Die eindringliche Warnung im Buch ist, dass alle Menschen besser auf sich und ihre Gesundheit achten müssen, auch wenn sie dadurch gegen wie auch immer geartete Hindernisse prallen. Um wirklich wieder aus dem Burnout herauszukommen, reichen mir die Ausführungen der Autorin allerdings nicht aus. Wer aufgrund des (Unter)Titels eine Hilfestellung für den Weg aus dem Burnout sucht, wird hier sicher enttäuscht sein. Ich kann dem Buch leider nur gute 3 Sterne geben!
Yumiko Kadota: Emotional Female bei ebook.de