Justine Pust When the Rain Burns
Nach einer Gewalttat an ihrer Schule versucht Lina wieder in ihren Alltag zu finden. Für eine kurze Zeit gelingt es ihr, doch Neles Tod und die Freundschaft zu deren Freund Liam erdrücken sie. Schuldgefühle lasten auf ihr. Warum hat sie überlebt und ihre beste Freundin nicht?
Sechs Jahre später hat sich Lina ein Leben fern von ihrer Familie und der Schule aufgebaut. Sie liebt das Tanzen und trifft dort auf Tom, der sie sofort für sich einnimmt.
Schon bald zweifelt Lina an ihren Verstand, Tom liebt sie und er könnte ihr nie etwas grausames antun, oder?
Als sie Liam bei einem Besuch daheim wiedertrifft, fühlt sie noch immer die alte Verbundenheit zu ihm. Und was Lina jetzt dringender als alles andere braucht, ist ein Freund, der ihr hilft. Doch dazu muss sie sich erst mal von Tom lösen, der schon bald jeden Aspekt ihres Lebens beherrscht. Aber Tom liebt sie doch!
Wird sie den Mut und die Kraft finden sich selbst zu helfen?
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich immer wieder sehr berühren. Die Autorin ver-/bearbeitet in ihren Büchern schwere Themen und Mental Health steht dort im Fokus. Wer eine romantische, humorvolle Story erwartet, wird hier keine Freude an dem Buch finden. Die Autorin geht in die Tiefe und das Lesen war für mich diesmal eine richtige Herausforderung, da ich so mit der Protagonistin mitgelitten habe. Dennoch musste ich das Buch in einem Rutsch lesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Ich empfehle eindringlichst die Triggerwarnungen zu lesen! Und eine Packung Taschentücher bereit zu halten!
In Flashbacks werden die Ereignisse von damals gezeigt.
Der Erzählstil ist modern und die Geschichte lässt sich gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden abwechselnd aus der Sicht von Lina und Liam erzählt, die beide mit den Folgen der Gewalttat und den Verlust von Nele zu kämpfen haben. Dabei beschreiten sie verschiedenen Pfade, denn kurz darauf haben sich ihre Wege getrennt und treffen sich erst sechs Jahre später wieder.
Liam hilft in der Schreinerwerkstatt seines Vaters, doch sein Herz hängt nicht an seinem Beruf. Die finanzielle Unsicherheit bereitet ihm große Sorgen, und obwohl seine Schwester für den Job brennt, wird sie ausgeschlossen.
Als er Lina nach sechs Jahren wiedertrifft, leben die alten Gefühle wieder auf. Dabei geht er den ersten Schritt um sich wieder anzunähern.
Lina gerät in die Fänge von Tom. Er beteuert, dass er sie liebt, drängt sich in ihr Leben, manipuliert sie und behauptet nur das Beste für sie im Sinn zu haben. Obwohl Lina merkt, das da einiges nicht zusammen passt, ist sie sicher, dass das alles nur Ausrutscher sind und Tom wirklich zu ihr hält. Die vielen kleinen Hinweise ignoriert sie.
Als der Punkt kommt, wo sie all das nicht mehr ignorieren kann, muss sie um Hilfe bitten. Doch wie und vor allem wen könnte sie um Hilfe bitten, wenn sie alle im Stich gelassen hat, die ihr früher wichtig waren? Wird sie den Mut aufbringen und sich der wahrscheinlich schwersten Aufgabe ihres Lebens stellen?
Linas Leidensweg mitzuverfolgen ist unendlich schwer. Obwohl die Autorin eher subtile Andeutungen als tatsächliche Gewaltakte beschreibt, ist der Schrecken so groß und emotional für mich so aufwühlend gewesen, dass dieses Buch mir sicher noch eine ganze Zeit nachhängt. Ich betone deshalb noch mal, dass ihr die Triggerwarnung beachten solltet.
Aber dieses Buch ist soviel mehr als ein Roman über Leiden, Missbrauch und emotionaler Abhängigkeit. Auch wenn es die zarte Liebesgeschichte zwischen Lina und Liam nicht gebraucht hätte, war es auch ein Buch über den Mut etwas zu verändern und sich aus einer Notlage herauszukämpfen. Ein Buch der Gewalt zu trotzen und das Leben wieder an sich zu reißen. Ein Buch über Liebe, Zusammenhalt und Verbundenheit, den Mut zu kämpfen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Eine Geschichte die zeigt, dass Schweigen gebrochen werden muss und die Täter bestraft gehören.
Das Cover gefällt mir gut und auch der Farbschnitt wirkt ansprechend.
Fazit: Hat mich tief berührt. 5 Sterne.