Die Frauen vom Rosenhag
Liv und Marlene wohnen in Karlskrona, einer schwedischen Hafenstadt.Das Buch beginnt im Jahr 1910. Obwohl sie aus unterschiedlichen Welten kommen, freunden sie sich an. Wird diese Freundschaft geduldet werden?
Geschrieben wurde das Buch von Corina Bomann. Von ihr habe ich bereits die Frauen vom Löwenhof und die Waldfriede Reihe gelesen.
Erschienen ist das Buch im Penguin Verlag. Es umfasst 586 Seiten und ist eingeteilt in 131 kurze Kapitel. Abwechselnd wird aus der Perspektive von Liv, Marlene und Oskar geschrieben.
Das Setting gefällt mir sehr. Die Hafenstadt Karlskrona wird so schön beschrieben, dass ich zeitgleich zur Lektüre nach Bildern geschaut habe. Das würde ich mir so gerne mal in echt anschauen. Auch wenn das Buch ein klassischer (Frauen) roman ist, spielt ganz viel Zeitgeschichtliches mit. Zum Glück ist sich Corina Bomann in ihrer Art, ihre Geschichte zu erzählen, treu geblieben. Es war mir wieder eine große Freude, mich von ihr durch ihre Geschichte führen zu lassen. Die Charaktere sind gewohnt schön ausgearbeitet worden und mir richtig ans Herz gewachsen. Schade, dass ich mich jetzt von ihnen verabschieden muss aber zum Glück nur kurz. Anfang des Herbstes kommt Teil 2 der Dilogie und es steht außer Frage, ob ich ihn lesen werde.