»Rademachers Schilderungen des zerstörten Kölns haben eine beklemmende Dichte, sie sind topographisch genau, düster anschaulich, ohne fragwürdige Lyrizismen. «
Peter Körte, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Cay Rademacher hat einen überaus spannenden, klug konstruierten und sehr gründlich recherchierten historischen Roman geschrieben. «
Peter Meisenberg, WDR WESTART LESEN
»Rademacher [versteht] es, die Konflikte seiner Figuren für den Leser spürbar zu machen. «
Carsten Tergast, BÜCHER MAGAZIN
»Das ist nicht nur ein Krimi, sondern ein sorgfältig recherchierter historischer Roman. «
Annemarie Berg, WESTFÄLISCHER ANZEIGER
»Wirkungsvoll kontrastiert Rademacher Joes Erinnerungen an eine sommerlich helle, pulsierende Stadt mit der Gegenwart von 1945. «
Susanne Schramm, KÖLNISCHE RUNDSCHAU
»Cay Rademachers historischer Köln-Krimi ist hervorragend recherchiert und höchst spannend geschrieben. «
Stephan Eppinger, WESTDEUTSCHE ZEITUNG ONLINE
»[Ein] grandiose[r] historische[r] Krimi«
Susanne Schramm, NEUE RUHR ZEITUNG
»Cay Rademacher gelingt ein sehr spannender historischer Kriminalroman«
Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
»Der Autor Cay Rademacher verwandelt in Nacht der Ruinen Zeitgeschichte in einen packenden Krimiroman«
Karolina Benedyk, BREMER NACHRICHTEN
»[Ein] exzellente[r] Krimi«
GENERAL-ANZEIGER